Geschäftliche Smartphone-Nutzung: Unternehmen brauchen mehr Transparenz und Kostenkontrolle
Sicherheitsanbieter Wandera kündigt Verfügbarkeit seiner Lösungen auch für Windows 10-Geräte an.
Weltweit einzigartige Lösung für Daten- und Sicherheitsmanagement auf mobilen Endgeräten im Business-Bereich
Nach dem erfolgreichen Einsatz auf iOS- und Android-Geräten – Partner sind große nationale Provider, etwa die Telekom in Deutschland oder Orange in Frankreich – hat Wandera seine Lösungen nun auch für Endgeräte mit Windows 10 verfügbar gemacht. „Wir sehen hier einen großen Bedarf: Ungefähr die Hälfte der Unternehmen im deutschsprachigen Raum hat bereits auf Windows 10 umgestellt, wobei immer mehr Geräte per mobilen Hotspot, SIM-Karte oder eSIM auch mobil zum Einsatz kommen“, so Schröder.
Eine Lösung, zwei Anwendungsbereiche
„Smartphones und andere mobile Endgeräte sind heute für Unternehmen ein offenes Einfallstor für Hackerangriffe, Viren und Schadsoftware“, sagt Sicherheitsexperte Schröder. „Um sich zu schützen, kommen Unternehmen nicht umhin, die Datenströme und Anwendungen auf Firmenhandys stärker zu kontrollieren und zu steuern.“ Die Besonderheit an der Wandera-Lösung ist, dass Unternehmen in zwei Bereichen – Kostenkontrolle und Sicherheit – umfassend unterstützt werden.
1. Mitarbeiter für Datenkosten sensibilisieren
Über das Datenmanagement Tool RADAR visualisiert Wandera zunächst, wie viele und welche Daten über ein geschäftlich genutztes Gerät mobil geladen werden. Mitarbeiter surfen so schon einmal bewusster und werden dafür sensibilisiert, ihre stets begrenzten Datenvolumen überlegter einzusetzen. Geraten Kosten außer Kontrolle, lassen sich über RADAR sinnvolle Regeln und Limits bestimmen, um den Rechnungsschock über horrende Daten- und Roaming-Kosten zu vermeiden.
2. Schutz vor Angriffen von außen
Mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Mobile Threat Defense-Technologie verhilft Wandera Unternehmen darüber hinaus, ihre mobilen Geräte vor Angriffen zu schützen. „Bereits heute treiben Schadprogramme oder Phishing-Attacken die Unternehmensausgaben in die Höhe“, sagt Schröder. „Ein Angriff auf geschäftlich genutzte Mobilgeräte schadet nicht nur dem Unternehmens-Image, sondern verursacht zudem meist hohe wirtschaftliche Verluste.“ Um Bedrohungen noch früher zu erkennen, hat Wandera die selbstlernende Software MI:RIAM entwickelt, welche Schadprogramme und andere Sicherheitsrisiken bereits im Ansatz erkennt. „Damit erfahren Nutzer und Firmen in Echtzeit von möglichen Attacken und damit früher als mit bisherigen Technologien.“
Führende Köpfe für die Digitalisierung
Die DIGITAL2018 ist ein Kunden- und Partner-Event der Deutschen Telekom, in dessen Rahmen vom 7. bis 8. November in Köln Innovationen und Chancen in der Digitalisierung vorgestellt und diskutiert wurden. Die Veranstaltung ist der Auftakt einer branchenübergreifenden Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Digitalisierung in Deutschland aktiv mitzugestalten. Wandera ist Telekom-Partner seit 2016.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen Wandera Ltd. mit Hauptsitz in London wurde 2013 von den Brüdern Eldar und Roy Tuvey gegründet, die zuvor das erfolgreiche Security Startup ScanSafe gegründet und 2009 an Cisco verkauft hatten. Wandera bietet Unternehmen jeder Größe für ihre geschäftlich genutzten Mobiltelefone Lösungen für Mobile Security und Datenmanagement an. Geschützt werden Mobiltelefone sowie alle Endgräte, die sich mit einer SIM oder eSIM in ein Datennetz oder WiFi einwählen. Angriffe durch Hacker oder Schadsoftware werden mit einem einzigartigen Gateway in Echtzeit dokumentiert und die Administratoren umgehend gewarnt. Mehr als 500 globale Unternehmen und Organisationen, darunter KPMG, Fraport, SAP und die NATO, nutzen bereits Wandera-Lösungen. In vielen Ländern bildet Wandera Partnerschaften mit nationalen Providern und Systemhäusern, in Deutschland beispielsweise mit der Telekom oder Systemhäusern.
Weitere Informationen: www.wandera.com/de
Datum: 13.11.2018 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669827
Anzahl Zeichen: 3707
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:
London
Telefon: +49 (0) 2234 / 60198-14
Kategorie:
Mobile Business Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Wandera Ltd. VOCATO public relations GmbH
Kerstin Linke Lisa Krekel
Marketing Manager EMEA Braugasse 12, 50859 Köln
E-Mail: kerstin.linke@wandera.com E-Mail: lkrekel@vocato.com
Tel.: +49 (0) 2234 / 60198-14
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftliche Smartphone-Nutzung: Unternehmen brauchen mehr Transparenz und Kostenkontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wandera (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).