"Return on Fairness" - wie Fairness den Unternehmenserfolg beeinflusst

"Return on Fairness" - wie Fairness den Unternehmenserfolg beeinflusst

ID: 1669905

Dr. Ulrich Wiek über den Einfluss von Fairness und Unfairness



(firmenpresse) - Fairness erhöht langfristig den Unternehmenserfolg, es gibt einen "Return on Fairness". Neben den klassischen Erfolgskennzahlen lohnt es sich, auch die Auswirkungen von Fairness und Unfairness z. B. auf Vertrauen, Kooperation, Veränderungsbereitschaft sowie Fehlzeiten und Imageschäden zu erfassen. Das zeigt Dr. Ulrich Wiek in seinem neuen Buch "Fairness als Führungskompetenz" auf.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und zahlreiche Beispiele aus der Praxis belegen: Fairness entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen mit, insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel und Change-Prozessen. "Ob sich Führungskräfte fair oder unfair verhalten, spielt für die Menschen in ihrem Umfeld eine große Rolle, auch wenn sie das ihren Chefs vielleicht nicht immer ehrlich ins Gesicht sagen", sagt Dr. Ulrich Wiek, Autor des Buches und Experte für Fairness in Unternehmen.

"Return on Fairness": Fairness zahlt sich aus

Die Auswirkungen von Fairness und Unfairness lassen sich messen - mit dem "Return on Fairness". Er berücksichtigt auch die finanziellen Folgen beispielsweise von Motivation und Demotivation, Imageschäden, Fehlzeiten sowie die rechtlichen Konsequenzen von Unfairness.

Ist Fairness fest in der Unternehmenskultur verankert, bleiben Mitarbeiter und Kunden treu, ist die Führung stabil und die Belegschaft motiviert. Unternehmen, die die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf MitarbeiterInnen, KundInnen oder die Umwelt berücksichtigen, erzielen nachweislich höhere Gewinne.

"Erfolg fällt nicht vom Himmel, sondern wird von Menschen erarbeitet. Deshalb haben Fairness und Gerechtigkeit eine geldwerte Bedeutung und spiegeln sich in konkreten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wider", bringt es Dr. Ulrich Wiek auf den Punkt.

Wiek unterstützt als Berater und Trainer seit 20 Jahren nationale und internationale Unternehmen zu den Themen Kommunikation und Führung. Als zertifizierter Fairness-Coach liegt sein Fokus u. a. darauf, Unternehmen bei der Entwicklung des Erfolgsfaktors Fairness zu beraten.



Es ist nicht alles fair, was glänzt ? die Risiken von Unfairness

Viele von uns möchten als clever und durchsetzungsstark gelten, als selbstbewusste Macher. "Dafür sind Menschen schon mal bereit, ihr faires Auge zuzudrücken und sich auf Kosten anderer zu profilieren", fasst Dr. Ulrich Wiek zusammen. Hier ist ein ehrlicher Blick auf den "Return on Unfairness" sinnvoll, der die negativen Auswirkungen von wahrgenommener Unfairness transparent macht. In seinem Buch "Fairness als Führungskompetenz: Strategie und Leitfaden für Führungskräfte und Unternehmen der Zukunft" stellt Wiek deshalb dem Prinzip der "doppelten Buchführung" folgend eine "Gewinn- und Verlustrechnung" von Fairness und Unfairness auf.

Er erläutert, wie Unternehmen Fairness fördern und nutzen können und welche Voraussetzungen dafür zu schaffen sind. Sein Werk rundet er mit einem Überblick empirischer Forschungsergebnisse, praktischen Beispielen und Leitfäden für die Umsetzung ab. Der Titel ist im Springer-Verlag erschienen und richtet sich an Unternehmensleitungen, Führungskräfte, Organisations- und PersonalentwicklerInnen, Betriebsräte und MitarbeiterInnen.

Hier erhalten Sie für Rezensionen einen kostenlosen Zugang zur Online-Version.


Das Buch ?Fairness als Führungskompetenz: Strategie und Leitfaden für Führungskräfte und Unternehmen der Zukunft' ist direkt auch über Amazon bestellbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Ulrich Wiek arbeitet seit 1999 als Trainer, Berater und Coach und baut dabei auf 20 Jahre Berufserfahrung in den Branchen Handel, Industrie, Dienstleistung, Öffentlicher Dienst sowie Öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Er ist zertifizierter Fairnesscoach/-trainer und Impulsgeber für Fairness & Werte in Kommunikation und Führung mit Projekterfahrungen in Deutschland und international. Er führt Seminare und Trainings durch, hält Vorträge, moderiert Workshops und coacht Führungskräfte und Geschäftsführer, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.



Leseranfragen:

Oskar-Messter-Str. 8, 85737 Ismaning



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Chancen im ECM-Markt nutzen - M-Files startet Partner-Initative Corporate Reputation Score 2018 – die Reputation deutscher Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.11.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669905
Anzahl Zeichen: 3893

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Nikui
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 089 96280541

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Return on Fairness" - wie Fairness den Unternehmenserfolg beeinflusst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DR. ULRICH WIEK Training & Coaching (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faire Manager sind erfolgreicher ...

Der Ruf nach fairer Unternehmensführung wird im Rahmen komplexer Veränderungsprozesse immer lauter. Denn Fairness zahlt sich aus, wie Dr. Ulrich Wiek in seinem neuen Buch "Fairness als Führungskompetenz" darstellt. Um Fairness fest im Un ...

Alle Meldungen von DR. ULRICH WIEK Training & Coaching


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z