NOZ: Linkspartei lehnt Defizitverfahren gegen Italien ab
ID: 1670300
ab
Außenpolitischer Sprecher: Eskaliert Brüssel weiter, gefährdet es
den Euro
Osnabrück. Die Linkspartei lehnt die Einleitung eines
Defizitverfahrens durch die EU-Kommission gegen Italien ab. "Es gibt
gute Gründe die rechte italienische Regierung für ein Steuersystem,
das die Reichen begünstigt, zu kritisieren, aber es wäre ein Irrweg
jetzt mit einem Defizitverfahren Wasser auf die Mühlen der
Europagegner in Rom zu gießen", sagte der Außenpolitische Sprecher
der Linken-Bundestagsfraktion, Stefan Liebich, der "Neuen Osnabrücker
Zeitung".
Eine Europäische Union, "die sich nur für Staatsschulden, nicht
aber für Jugendarbeitslosigkeit und soziale Schieflagen interessiert,
zerstört sich selbst", sagte Liebich der NOZ weiter. Notwendig sei es
hingegen, "öffentliche Investitionen von den Maastrichter
Schuldenregeln auszunehmen. Nur so kann Italien es schaffen.
Eskaliert Brüssel weiter, gefährdet es den Euro."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2018 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670300
Anzahl Zeichen: 1349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Linkspartei lehnt Defizitverfahren gegen Italien ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).