„Die Vielfalt des Lebens – Biodiversität: Was ist das?“, mit Kinderprogramm!
ID: 167044
Die Potsdamer Köpfe vor Ort begrüßen am 7. März 2010 Dr. Detlef Knuth im Naturkundemuseum Potsdam zum Thema: „Die Vielfalt des Lebens – Biodiversität: Was ist das?“, mit Kinderprogramm!

(firmenpresse) - Die UNO hat das Jahr 2010 zum Jahr der Biodiversität ausgerufen. In seiner Vorlesung geht Dr. Knuth auf verschiedene Aspekte zur Biodiversität ein, so auf die Fragen: Wie ist die weltweite Artenvielfalt entstanden? oder Ist die Biodiversität überall gleich?, aber auch auf Ursachen, die zur Zerstörung von Lebensräumen und zur Gefährdung der globalen biologischen Vielfalt führen. Natürlich wird es auch Antworten auf folgende Fragen geben: Hat die Biodiversität für uns einen Nutzen?, Wie steht es mit der Biodiversität in Brandenburg?, Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Biodiversität? und Kann man etwas zum Erhalt der Biodiversität tun?
Während Dr. Knuth sich den erwachsenen Zuhörern widmet, findet parallel eine Führung für Kinder ab fünf Jahren mit Mitmachaktionen und Experimenten unter museumspädagogischer Begleitung statt. Für die Erwachsenen wird es einen Sektempfang geben, die Kinder sind zur Teilnahme an einem Preisausschreiben eingeladen, bei dem sie einen Biologie-Experimentierkasten gewinnen können.
Potsdamer Köpfe am 07. März 2010, 11 Uhr, im Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, 14467 Potsdam, Eintritt: 5,- Euro, erm. 3,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 01.03.2010 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167044
Anzahl Zeichen: 1411
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Leinkauf
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 20 11 525
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Vielfalt des Lebens – Biodiversität: Was ist das?“, mit Kinderprogramm!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).