Kölner Stadt-Anzeiger: Eklat um Kölner Wallraf-Richartz-Museum - Stifterin Corboud zieht Werke der

Kölner Stadt-Anzeiger: Eklat um Kölner Wallraf-Richartz-Museum - Stifterin Corboud zieht Werke der Sammlung Surpierre ab

ID: 1670525
(ots) - Der Streit über die Erweiterung des Kölner
Wallraf-Richartz-Museums eskaliert. Stifterin Marisol Corboud will
19 Bilder der Fondation Surpierre, die derzeit noch in dem Museum
untergebracht sind, "nach und nach" aus Köln abziehen. Dies teilte
Corboud jetzt in einem Schreiben an die Stadt und den Stifterrat des
Museums mit, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe)
vorliegt. Die Stifterin begründet die Rückführung der 19 in Köln
verbliebenen Werke der Impressionismus-Sammlung Surpierre damit,
dass die Stadt nicht in der Lage sei, "klare Aussagen zu machen" über
die Fortführung des Erweiterungsbaus. "Irgendwann ist die Zeit
gekommen, dass man mit einem Abzug von Bildern nicht mehr nur droht,
sondern auch handelt", sagte Marisol Corboud der Zeitung. Am 18.
November jährt sich zum fünften Mal der Tag, an dem das Basler Büro
Christ & Gantenbein zu Siegern des Architektenwettbewerbs gekürt
worden ist. Doch noch immer ist kein Auftrag an die Architekten
ergangen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärte dazu: "Es ist
natürlich immer bedauerlich, wenn Leihgaben zurückgezogen werden. So
ist dies auch in diesem Fall." Stadtsprecher Alexander Vogel
ergänzte auf Anfrage, Ziel der Stadt Köln sei es gewesen, alle
vertraglichen Regelungen mit den Architekten aus der Schweiz bis zum
31. August 2018 zu treffen. Allerdings seien in den Verhandlungen
"zusätzliche Vertragsbestandteile in die Diskussion gekommen und
konnten bis heute nicht einvernehmlich vereinbart werden." Es sei
weiterhin beabsichtigt, die weiterführende Planung noch in diesem
Jahr zu beginnen.

https://www.ksta.de/kultur/eklat-um-wallraf-richartz-museum-stifte
rin-corboud-zieht-werke-ab-31592788



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080



Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Realistische Malerei des Bad Homburger Malers Valentin Reimann im Internet Lieben und lügen lassen - eine bis in die letzte Seite mit viel Humor gespickte Liebesgeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2018 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670525
Anzahl Zeichen: 2130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Eklat um Kölner Wallraf-Richartz-Museum - Stifterin Corboud zieht Werke der Sammlung Surpierre ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z