Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Wisent-Projekt

Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Wisent-Projekt

ID: 1671000
(ots) - Dass der Streit um die Wisente heute den
Bundesgerichtshof und damit das höchste deutsche Gericht beschäftigt,
ist bezeichnend. Es zeigt, wie tief der Riss ist, der durch unsere
Region führt. Wittgenstein und Sauerland stehen sich gegenüber. Das
liegt auch daran, dass Prognosen, die dieses viel beachtete
Auswilderungsprojekt möglich gemacht haben, nicht eingetroffen sind
oder Zusagen gebrochen wurden: Lange Zeit wurde ausgeschlossen, dass
es zu Tier-Mensch-Begegnungen kommen könnte. Heute wissen wir: Es
gibt diese Begegnungen. Deshalb ist die Auseinandersetzung vor Ort
emotional. Und darüber hinaus fundamental. Auf der Sachebene geht es
darum, ob die Hinterlassenschaften der Kolosse als Dung oder als
Losung zu bezeichnen sind. Dahinter steckt die Frage, ob es sich bei
der Herde am Rothaarkamm um mangelhaft beaufsichtigte Rindviecher
oder um seltene und somit schützenswerte Wildtiere handelt. Die
Juristen unterscheiden folgerichtig zwischen den Rechten der privaten
Waldbesitzer und den Interessen des Artenschutzes. Im Kern aber geht
es um die Frage, ob unsere Kulturlandschaft derlei archaische
Kreaturen, die seit mehr als 100 Jahren allenfalls in Zoos
anzutreffen waren, noch verträgt. Oder besser: ob wir diese in
unseren Nutzwäldern mit ihren vielfältigen Funktionen zulassen
wollen. Berechtigte wirtschaftliche Interessen prallen auf eine
romantische Vorstellung von Ursprünglichkeit. Am Ende hilft es
vielleicht, die Perspektive zu wechseln. Was werden unsere
Kindeskinder wohl über den heutigen Tag sagen? Werden Sie sagen:
"Damals wurde die Schnapsidee einer Bison-Herde in Tannenschonungen
beerdigt." Oder: "Damals wurde ein kleines Stück Ursprünglichkeit in
unsere heutige auf Effizienz getrimmte Hoch-Zivilisation gerettet."



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Krise schürt Politik-Verdrossenheit Rheinische Post: Hoffnungen auf Integration durch Leiharbeit erfüllen sich für die meisten Flüchtlinge nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2018 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671000
Anzahl Zeichen: 2143

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Wisent-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z