Protolabs ist mit neuem 3D-Druckmaterial MicroFine Green richtungsweisend

Protolabs ist mit neuem 3D-Druckmaterial MicroFine Green richtungsweisend

ID: 1671782

Entwickelt für Teile mit Mikro-Auflösung - Einsatz vor allem in der Medizintechnik und der Unterhaltungselektronik



(PresseBox) - Protolabs, ein weltweit führender Hersteller von Kundenteilen für Prototypen und Kleinserien, hat die Einführung des neuen 3D-Druckmaterials MicroFine Green bekanntgegeben. Mit der Einführung des proprietären Kunststoffes, der speziell für 3D-gedruckte Teile mit ultra-hoher Auflösung entwickelt wurde, bei denen Genauigkeit und Festigkeit erforderlich sind, setzt das Unternehmen modernste 3D-Drucktechnologien ein. MicroFine Green wurde speziell für den ausschließlichen Einsatz bei Protolabs in Stereolithographie-Verfahren mit Mikro-Auflösung hergestellt. Die Einführung des Duroplast-Harzes liegt im breiteren Qualitätsfokus von Protolabs.

Einführung von MicroFine Green

Für MicroFine Green sind spezielle Geräte erforderlich, die nur Protolabs im Einsatz hat und die Teile in einer Mikroauflösung mit einer äußerst geringen Schichtstärke von 0,025 mm drucken. Die Teilegenauigkeit ist hier sehr hoch, da einzelne Merkmale nur 0,07 mm klein sein können. Das Material ist mit mechanischen Eigenschaften, die dem ABS-Kunststoff am ähnlichsten sind, recht langlebig und stabil.

?Dank der zahlreichen Vorteile von MicroFine Green eignet sich das SLA-Material hervorragend für das schnelle Prototyping von Produkten in Branchen wie z. B. der Medizintechnik und der Unterhaltungselektronik?, sagt Daniel Cohn, General Manager von Protolabs Deutschland. ?Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Materialentwicklung die 3D-Druckindustrie immer weiter revolutioniert, was wiederum dazu beiträgt, dass sich Unternehmen über ihre traditionellen Lieferketten- und Produktentwicklungsansätze hinaus entwickeln.?

Außer MicroFine Green bietet Protolabs eine Reihe von Materialoptionen, die ABS, Polycarbonat und Polypropylen für schnelles Prototyping und für Stereolithographie-Teile nachahmen. Mit Durchlaufzeiten von weniger als einem Tag wird der Prozess in drei Auflösungen angeboten: normal, hoch und mikro ? jeweils unter Berücksichtigung von Größe und Eigenschaften der Objekte.



Die Auswahl des 3D-Druckmaterials des Unternehmens wird abgerundet durch verschiedene Nylon-Typen für bessere Haltbarkeit, digitale Photopolymere und Silikon für Elastomerteile sowie zahlreiche Metallmaterialien für funktionelle Endanwendungen.

Die Stereolithographie gehört zu einer wachsenden Palette von additiven Fertigungsprozessen, die bei Protolabs erhältlich sind. Dazu gehören:

Stereolithographie (SL)

Selektives Lasersintern (SLS)

Direktes Metall-Lasersintern (DMLS)

Multi Jet Fusion (MJF)

PolyJet & 3D-Silikondruck

Weitere Informationen über MicroFine Green, die Möglichkeiten von Protolabs im Bereich Stereolithographie und die wachsende Auswahl an 3D-Druckverfahren finden Sie hier:

https://www.protolabs.de/media/1015768/microfine-green-de-11-18-print-2.pdf

MicroFine Green steht ab Montag, dem 19. November 2018, ab 11 Uhr im Online-System von Protolabs zur Auswahl bereit.

 https://uploads.protolabs.co.uk/de/PartUpload.aspx?LinkFrom=PL&_ga=2.100045214.1410075886.1542191053-2133210918.1508838755

 

Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Produktionsteile in Kleinserien. Das Unternehmen verwendet modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Das Ergebnis ist ein großer Vorteil für Produktentwickler und Konstrukteure, denen kurze Produkteinführungszeiten wichtig sind. Besuchen Sie www.protolabs.de, um weitere Informationen zu erhalten.

Beschreibung:

- Protolabs ist ein Hersteller von individuellen Prototypen und Kleinserien-Produktionsteilen im Expressverfahren.

- Ein automatisiertes Angebotssystem und eine rechtlich geschützte Software verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen. Das Ergebnis sind Teile, die in 1 bis 15 Arbeitstagen versendet werden können.

- Das Unternehmen basiert auf drei primären Dienstleistungen: Spritzguss, CNC-Bearbeitung und Additive Fertigung.

- Das Spritzgussverfahren wird zur Expressherstellung von Prototypen, zum Bridge-Tooling und zur Kleinserienproduktion von bis zu 10.000 Teilen und darüber hinaus eingesetzt. Das Angebot umfasst mehr als 100 thermoplastische Kunststoffe, Metalle und Flüssigsilikon.

- Protolabs verwendet 3-Achsen-Fräsen und Drehmaschinen zur Bearbeitung von Prototypen und Funktionsteilen aus technischen Kunststoffen und Metallen in Mengen von weniger als 200 Stück.

- Die Additive Fertigung verwendet modernste Rapid Prototyping-Techniken, mit denen extrem genaue Prototypen mit komplexen Geometrien hergestellt werden können. Additive Teile werden mittels Stereolithographie hergestellt. Wir planen eine Erweiterung des Services um selektives Lasersintern und direktem Metall-Lasersintern mit einer Vielzahl an Werkstoffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Produktionsteile in Kleinserien. Das Unternehmen verwendet modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Das Ergebnis ist ein großer Vorteil für Produktentwickler und Konstrukteure, denen kurze Produkteinführungszeiten wichtig sind. Besuchen Sie www.protolabs.de, um weitere Informationen zu erhalten.Beschreibung:- Protolabs ist ein Hersteller von individuellen Prototypen und Kleinserien-Produktionsteilen im Expressverfahren.- Ein automatisiertes Angebotssystem und eine rechtlich geschützte Software verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen. Das Ergebnis sind Teile, die in 1 bis 15 Arbeitstagen versendet werden können.- Das Unternehmen basiert auf drei primären Dienstleistungen: Spritzguss, CNC-Bearbeitung und Additive Fertigung.- Das Spritzgussverfahren wird zur Expressherstellung von Prototypen, zum Bridge-Tooling und zur Kleinserienproduktion von bis zu 10.000 Teilen und darüber hinaus eingesetzt. Das Angebot umfasst mehr als 100 thermoplastische Kunststoffe, Metalle und Flüssigsilikon.- Protolabs verwendet 3-Achsen-Fräsen und Drehmaschinen zur Bearbeitung von Prototypen und Funktionsteilen aus technischen Kunststoffen und Metallen in Mengen von weniger als 200 Stück.- Die Additive Fertigung verwendet modernste Rapid Prototyping-Techniken, mit denen extrem genaue Prototypen mit komplexen Geometrien hergestellt werden können. Additive Teile werden mittels Stereolithographie hergestellt. Wir planen eine Erweiterung des Services um selektives Lasersintern und direktem Metall-Lasersintern mit einer Vielzahl an Werkstoffen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungskräfte auf Bedarf EURALIS Erfolgsgeschichte Tropical Dent®
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2018 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671782
Anzahl Zeichen: 5592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Feldkirchen bei München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Protolabs ist mit neuem 3D-Druckmaterial MicroFine Green richtungsweisend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Proto Labs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Protolabs auf der Rapid. Tech 2019 ...

Protolabs wird auf der diesjährigen Rapid.Tech in Erfurt vom 25.-27. Juni 2019 in Halle 2, Stand 2-201 von seinen Investitionen in den 3D-Druck-Bereich berichten und über die zukünftigen Möglichkeiten der additiven Fertigung diskutieren. Das Unt ...

Umfrage von Protolabs auf der Moulding Expo zeigt ...

Auf der diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart führte Protolabs täglich kurze Umfragen durch, um ein Meinungsbild der Besucher zu den Themen Innovation und Fertigung einzuholen. Die Ergebnisse zeigen, wie oft sich die Besucher der Moulding Expo H ...

Protolabs führt Eloxal-Verfahren ein ...

Protolabs hat einen Eloxal-Service in seine Palette von On-Demand-Produktionsservices aufgenommen. Damit können Kunden den gesamten Prozess, vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung des Produkts mit Schutzschicht oder dekorativer Oberfläche, aus e ...

Alle Meldungen von Proto Labs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z