Protolabs führt Eloxal-Verfahren ein

Protolabs führt Eloxal-Verfahren ein

ID: 1707239

Schutzschicht oder dekorative Oberfläche im letzten Schritt des Fertigungsprozesses



(PresseBox) - Protolabs hat einen Eloxal-Service in seine Palette von On-Demand-Produktionsservices aufgenommen. Damit können Kunden den gesamten Prozess, vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung des Produkts mit Schutzschicht oder dekorativer Oberfläche, aus einer Quelle beziehen.

?Protolabs ist in den letzten Jahren rapide gewachsen?, sagt Stephen Dyson, Special Operations Manager bei Protolabs. ?Kunden schätzen die vielen Vorteile, die unsere schnelle digitale Prototypenfertigung und die On-Demand-Fertigung von Serienteilen bieten.?

?In Gesprächen mit unseren Kunden haben wir erfahren, dass ihnen das Suchen und Verwalten geeigneter Lieferanten, um ein Aluminiumteil zu eloxieren, oft Schwierigkeiten bereitet?, so Stephen Dyson weiter. ?Sie müssen dazu nicht nur den Markt sondieren und anschließend einen separaten Auftrag erteilen, sondern stellen häufig auch fest, dass ein Lieferant nur Aufträge über große Mengen annimmt. Daher ist es für Hersteller äußerst sinnvoll, einem einzigen Lieferanten den Auftrag über den gesamten Produktionsprozess zu erteilen. So erhalten diese die gefertigten Teile innerhalb von wenigen Tagen. Außerdem kann sie unser technisches Team während des gesamten Prozesses beraten, angefangen vom Teileentwurf bis zur Veredelung durch Eloxieren.?

Beim Eloxieren oder Anodisieren wird eine dünne, schützende Oxidschicht auf dem gefertigten Teil erzeugt. Diese dient als Barriere gegen Korrosion und erhöht die Abriebfestigkeit. Die Eloxal-Schicht dient auch dekorativen Zwecken, da sie die Oberflächenqualität erhöht und sich nach Wunsch auch lackieren lässt.

Protolabs bietet zweierlei Eloxal-Verfahren an. Für Teile, die gegen eine raue Umgebung geschützt werden müssen, eignet sich das Harteloxieren nach ISO 10074. Für Kunden, die eine dekorative Oberfläche wünschen, gibt es die dekorative anodische Oxidation nach ISO 7599.



Dieser Service steht für aus Aluminium 6082 oder Aluminium 7057 gefertigte Teile zur Verfügung. Alle Teile werden beim Standardverfahren versiegelt, es sei denn, sie sollen lackiert werden. In diesem Fall können sich Kunden vom technischen Team von Protolabs beraten lassen.

Weitere Informationen zum Eloxal-Service von Protolabs finden Sie auf www.protolabs.de. Oder sprechen Sie mit einem Techniker: +49 (0) 89 905002-22

Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Produktionsteile in Kleinserien. Das Unternehmen verwendet modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Das Ergebnis ist ein großer Vorteil für Produktentwickler und Konstrukteure, denen kurze Produkteinführungszeiten wichtig sind. Besuchen Sie www.protolabs.de, um weitere Informationen zu erhalten.

Beschreibung:

?Protolabs ist ein Hersteller von individuellen Prototypen und Kleinserien-Produktionsteilen im Expressverfahren.

?Ein automatisiertes Angebotssystem und eine rechtlich geschützte Software verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen. Das Ergebnis sind Teile, die in 1 bis 15 Arbeitstagen versendet werden können.

?Das Unternehmen basiert auf drei primären Dienstleistungen: Spritzguss, CNC-Bearbeitung und Additive Fertigung.

?Das Spritzgussverfahren wird zur Expressherstellung von Prototypen, zum Bridge-Tooling und zur Kleinserienproduktion von bis zu 10.000 Teilen und darüber hinaus eingesetzt. Das Angebot umfasst mehr als 100 thermoplastische Kunststoffe, Metalle und Flüssigsilikon.

?Protolabs verwendet 3-Achsen-Fräsen und Drehmaschinen zur Bearbeitung von Prototypen und Funktionsteilen aus technischen Kunststoffen und Metallen in Mengen von weniger als 200 Stück.

?Die Additive Fertigung verwendet modernste Rapid Prototyping-Techniken, mit denen extrem genaue Prototypen mit komplexen Geometrien hergestellt werden können. Additive Teile werden mittels Stereolithographie hergestellt. Wir planen eine Erweiterung des Services um selektives Lasersintern und direktem Metall-Lasersintern mit einer Vielzahl an Werkstoffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Produktionsteile in Kleinserien. Das Unternehmen verwendet modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Das Ergebnis ist ein großer Vorteil für Produktentwickler und Konstrukteure, denen kurze Produkteinführungszeiten wichtig sind. Besuchen Sie www.protolabs.de, um weitere Informationen zu erhalten.Beschreibung:? Protolabs ist ein Hersteller von individuellen Prototypen und Kleinserien-Produktionsteilen im Expressverfahren.? Ein automatisiertes Angebotssystem und eine rechtlich geschützte Software verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen. Das Ergebnis sind Teile, die in 1 bis 15 Arbeitstagen versendet werden können.? Das Unternehmen basiert auf drei primären Dienstleistungen: Spritzguss, CNC-Bearbeitung und Additive Fertigung.? Das Spritzgussverfahren wird zur Expressherstellung von Prototypen, zum Bridge-Tooling und zur Kleinserienproduktion von bis zu 10.000 Teilen und darüber hinaus eingesetzt. Das Angebot umfasst mehr als 100 thermoplastische Kunststoffe, Metalle und Flüssigsilikon.? Protolabs verwendet 3-Achsen-Fräsen und Drehmaschinen zur Bearbeitung von Prototypen und Funktionsteilen aus technischen Kunststoffen und Metallen in Mengen von weniger als 200 Stück.? Die Additive Fertigung verwendet modernste Rapid Prototyping-Techniken, mit denen extrem genaue Prototypen mit komplexen Geometrien hergestellt werden können. Additive Teile werden mittels Stereolithographie hergestellt. Wir planen eine Erweiterung des Services um selektives Lasersintern und direktem Metall-Lasersintern mit einer Vielzahl an Werkstoffen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Orthopädie Schuhtechniker gesucht ZEA in deutschen Zuckerrübenprodukten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2019 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707239
Anzahl Zeichen: 4484

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Feldkirchen bei München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Protolabs führt Eloxal-Verfahren ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Proto Labs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Protolabs auf der Rapid. Tech 2019 ...

Protolabs wird auf der diesjährigen Rapid.Tech in Erfurt vom 25.-27. Juni 2019 in Halle 2, Stand 2-201 von seinen Investitionen in den 3D-Druck-Bereich berichten und über die zukünftigen Möglichkeiten der additiven Fertigung diskutieren. Das Unt ...

Umfrage von Protolabs auf der Moulding Expo zeigt ...

Auf der diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart führte Protolabs täglich kurze Umfragen durch, um ein Meinungsbild der Besucher zu den Themen Innovation und Fertigung einzuholen. Die Ergebnisse zeigen, wie oft sich die Besucher der Moulding Expo H ...

Alle Meldungen von Proto Labs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z