Bauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2018: Gespaltene Nachfrage

Bauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2018: Gespaltene Nachfrage nach Wohnraum - Mehrfamilienhäuser gefragt, Ein- und Zweifamilienhäuser im Hintertreffen.

ID: 1672276
(ots) - "Es wird weiter in die Höhe gebaut - der
Geschosswohnungsbau hat zugelegt." Mit diesen Worten kommentierte der
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
Dieter Babiel, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten
Baugenehmigungszahlen. Demnach sei in den ersten drei Quartalen der
Bau von 135.300 Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern genehmigt
worden, 8,3 % bzw. 10.330 Wohnungen mehr als im vergleichbaren
Zeitraum des vergangenen Jahres. "Insgesamt ist die Entwicklung aber
eher verhalten. Schließlich sind in Summe nur 262.800 Wohnungen im
Neu- und Umbau genehmigt worden, lediglich 2,3 % bzw. 6.000 Wohnungen
mehr als in den ersten neun Monaten 2017." Zu dieser schwachen
Entwicklung hätte insbesondere der Ein- und Zweifamilienhausbau
beigetragen: Die Zahl der Neubaugenehmigungen sei um 1,6 %
zurückgegangen. Aber auch die Nachfrage nach Wohnraum in Wohnheimen,
welche auch als Flüchtlingsunterkünfte dienten, läge über den
gesamten Zeitraum im Minus (- 19,3 %).

Babiel: "Aufgrund der verhaltenen Genehmigungszahlen rechnen wir
für 2018 weiterhin mit der Fertigstellung von etwa 300.000 Wohnungen,
weit entfernt von der Zielmarke aus dem Koalitionsvertrag von
375.000. Trotz Wohngipfel und Baulandkommission scheinen wir bei den
Ursachen für den schleppenden Anstieg, wie fehlendes Bauland,
Grundstücksspekulation und unterschiedliche Landesbauordnungen,
keinen Schritt weiter zu kommen." Dabei seien fehlender Wohnraum und
der damit verbundenen Anstieg der Mieten - insbesondere in
Großstädten - doch eines der drängendsten Probleme der heutigen Zeit.
Dieses zu lösen sollte in der Politik oberste Priorität haben. Babiel
appellierte deshalb an die Bundes- und die Landesregierungen, die
Probleme weiter gemeinsam anzugehen.

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen


Bundesamtes.



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Iris Grundmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecherin (komm.)
Tel: 030 - 21286 142, E-Mail: iris.grundmann@bauindustrie.de

Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-exklusiv: Teil-Abriss der Elsenbrücke nötig Bundesarbeitsgericht: Tarifautonomie gestärkt / Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz verfassungskonform / Allgemeinverbindlicherklärung des Bau-Sozialkassentarifvertrags von 2016 ist wirksam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2018 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672276
Anzahl Zeichen: 2396

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauindustrie zu den Wohnungsbaugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2018: Gespaltene Nachfrage nach Wohnraum - Mehrfamilienhäuser gefragt, Ein- und Zweifamilienhäuser im Hintertreffen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z