Tarifverhandlungen Druckindustrie: Erneut keine Einigung
ID: 1673441
Die Arbeitgeber erneuerten ihr in der vorigen Verhandlungsrunde vorgelegtes Angebot einer zweistufigen Lohnerhöhung von in der Summe 3,8 %, Einmalzahlungen von insgesamt 400 ? und der Bereitschaft, die im MTV geregelten Arbeitsbedingungen der jetzt Beschäftigten unverändert zu lassen. Jedoch ist die Gewerkschaft erneut nicht auf diese weit reichenden Angebote der Arbeitgeber eingegangen und verharrt auf ihrer Maximalposition.
?Im heutigen Gespräch entstand der Eindruck, dass sich die Gewerkschaft nur noch auf Haustarifverträge in einigen ?Leuchttürmen? konzentrieren will?, kritisierte bvdm-Verhandlungsführer Sönke Boyens mit Blick auf die festgefahrenen Verhandlungen. ?An einer Gestaltung der Arbeitsbedingungen der Zukunft für die gesamte Branche hat ver.di offensichtlich kein Interesse.?
Die Arbeitgeber haben ver.di gegenüber signalisiert, auch zukünftig Gespräche zur konstruktiven Lösung des Tarifkonflikts führen zu wollen. Ver.di brach die Gespräche am frühen Nachmittag ab. Ein neuer Gesprächstermin wurde nicht vereinbart.
Informationen, Daten und Fakten erhalten Sie laufend über: www.bvdm-online.de/tarif
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden.
International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.000 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 133.500 Beschäftigten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druckindustrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden.
International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 8.000 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 133.500 Beschäftigten.
Datum: 23.11.2018 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673441
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen Druckindustrie: Erneut keine Einigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Druck und Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).