Auf dem Wunschzettel: Kreativität und Individualität
Weihnachten ist ein Fest der Sinne – und der Kreativität. Mit aktuellen Marktzahlen belegt der Photoindustrie-Verband (PIV) deutlich: Individualisierte Fotogeschenke und Kameras plus Equipment liegen weiter voll im Trend.
Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass all diese Entwicklungen, die viele unserer Lebensbereiche prägen, sich in den Produkten der Imaging-Branche vereinen. Der Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets und deren eingebauten Kameras sind feste Bestandteile des Alltags geworden, der Zugriff auf Daten und Bilder ist von überall mit maximaler Mobilität möglich. Hinzu kommt ein weiterer entscheidender Faktor, nämlich die grenzenlose Möglichkeit, sich mit Fotoprodukten kreativ auszudrücken und eigene Bildwelten zu erschaffen. Ebenfalls ein großer Pluspunkt: für jede Altersgruppe, für jedes Level und für jeden Bedarf gibt es auf dem Markt die passenden Produkte. Kein Wunder also, dass sich Kameras, Objektive sowie Fotoprodukte und -zubehör einer so großen Beliebtheit erfreuen, da sie perfekt zum Lifestyle und Zeitgeist passen.
Absoluter Spitzenreiter sind in diesem Jahr die Sofortbild-Kameras: Die Prognose lautet, dass bis zum Jahresende ca. 570.000 Geräte für etwa 45 Millionen Euro im deutschen Markt verkauft werden, im Vorjahr waren es noch 410.000 Sofortbild-Kameras – das entspricht einem Zuwachs von fast 40 %.
Mit dem Fotografieren allein ist es aber noch lange nicht getan, denn es gibt immer wieder neue Produkte, die sich mit den eigenen Bildern herstellen lassen können. Angefangen bei den weihnachtlichen Klassikern wie individualisierten Adventskalendern, Fotokalendern oder Fotobücher über Grußkarten bis hin zu spannend konfektionierten Wanddekoration auf verschiedensten Materialien – was mit Bildern heute alles bedruckbar ist, ist beeindruckend vielfältig.
„Schenkt man sich selbst zum Fest eine Kamera, ist das sehr viel mehr, als nur ein technisches Gerät: Man schafft damit die Grundlage für unendliche kreative Momente und die Chance, eine eigene visuelle Ausdrucksform zu entwickeln. Selbstgemachtes und Unverwechselbares ist heute gefragt wie nie“, so PIV Geschäftsführer Christian Müller-Rieker.
Auch wenn der Gesamtmarkt für den Verkauf von digitalen Kameras aller Arten mit einem Volumen von 2,35 Millionen Geräten leicht rückläufig ist (2017: 2,66 Millionen), zeigt die imposante Zahl doch, dass sich immer wieder neue Zielgruppen für Fotografie begeistern. Beim Zubehör ist auffällig, dass Stative und Video-Rigs innerhalb des letzten Jahres ein Wachstum von 792 Millionen auf 800 Millionen verzeichnen, das dokumentiert ein wachsendes Interesse für Bewegtbild.
Weitere Zahlen aus der aktuellen Prognose können Sie bei uns anfordern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Photoindustrie-Verband (PIV):
Der Photoindustrie-Verband (PIV) mit Sitz in Frankfurt am Main ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die mit ihren Produkten und Services im Markt für Foto, Video, Imaging und Bildkommunikation tätig sind. Der Verband steht ganzheitlich für das Thema „Bild“ und sieht sich als Impulsgeber für die Weiterentwicklung der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Seit 1950 ist der Verband ideeller Träger der photokina, Weltleitmesse für Imaging, in Köln.
Datum: 26.11.2018 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674071
Anzahl Zeichen: 3179
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Khaledpour
Stadt:
Mainzer Landstr. 55
Telefon: +49 69 25 56-14 06
Kategorie:
Weihnachten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1610 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Wunschzettel: Kreativität und Individualität "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Photoindustrie Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).