NRZ: Eine Erinnerung an den Krieg in Europa - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Eine Erinnerung an den Krieg in Europa - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 1674789
(ots) - Der Krieg in Europa schien fast vergessen. Der
Zwischenfall in der Meerenge von Kertsch, der Eintrittspforte zum
Asowschen Meer, setzt den schwelenden Konflikt im Donbass und die
anhaltenden Versuche der russischen Einflussnahme im Nachbarland
erneut auf die außenpolitische Agenda. Glücklicherweise reagieren die
Bundesregierung und ihre westlichen Partner bislang vergleichsweise
moderat auf die Auseinandersetzung der russischen und ukrainischen
Schiffe; eine einseitige Parteinahme oder gar, wie von Kiew
gewünscht, ein militärisches Eingreifen wären so gefährlich wie
verfrüht. Russland versucht über die Kontrolle über das kleine
Asowsche Meer Zugriff auf die Südostukraine zu bekommen. Wie der
unerklärte Krieg im Donbass dient das der Destabilisierung der
Ukraine, die sich nach der Maidan-Revolution auf Gedeih und Verderben
dem Westen verschrieben hat. Eine Eskalation des Konfliktes, die ein
Einschreiten des Westens zwingend notwendig macht, ist aber nicht im
Interesse Moskaus. Dagegen spielt der Zwischenfall dem ukrainischen
Präsidenten Petro Poroschenko in die Karten. Weder die Annexion der
Krim noch der Konflikt im Osten des Landes hat ihn bewogen, das
Kriegsrecht zu verhängen. Jetzt, vier Monate vor den Wahlen, hat er
genau dies getan. Die Bürger in der Ukraine haben die Nase voll von
den gebrochenen Versprechen der Maidan-Revolution. Noch immer
herrschen Oligarchen, die Korruption zerfrisst das Land. Verliert
Poroschenko die Wahl, muss auch er sich vielleicht
Korruptionsvorwürfen stellen. Der Kertsch-Zwischenfall könnte also
durchaus eine gezielte Provokation gewesen sein, um die Wahlen zu
seinen Gunsten zu beeinflussen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: AKW-Schließung - Nicht der letzte Risiko-Reaktor neues deutschland: Streit um Symbolpolitik - Kommentar zu den Debatten um den UN-Migrationspakt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2018 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674789
Anzahl Zeichen: 2083

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Eine Erinnerung an den Krieg in Europa - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z