neues deutschland: Streit um Symbolpolitik - Kommentar zu den Debatten um den UN-Migrationspakt

neues deutschland: Streit um Symbolpolitik - Kommentar zu den Debatten um den UN-Migrationspakt

ID: 1674790
(ots) - Die Aufregung in Deutschland und anderen Ländern
über ein UN-Papier, das für die Staaten nicht bindend ist, wirkt
absurd. Der Migrationspakt ist lediglich eine Absichtserklärung, um
Einwanderung zu steuern. Er hat vor allem symbolische Bedeutung.
Rechte Politiker verbreiten hingegen Gerüchte, wonach die
Nationalstaaten nicht mehr komplett eigenständig über ihre
Einwanderungspolitik entscheiden könnten.

Das ist Unsinn. Der Erfolg der Rechten in einigen Ländern, die den
Pakt ablehnen, zeigt allerdings, wie erschreckend groß die Abneigung
vieler Menschen in der EU und auf der anderen Seite des Atlantiks
gegenüber Migranten ist. Aus linker Sicht muss es darum gehen,
Vorurteile zu entkräften. Zuwanderer nehmen Einheimischen nicht die
Arbeitsplätze weg. Die Ursachen für Erwerbslosigkeit sind
komplizierter. Sie liegen unter anderem im allgegenwärtigen
Verdrängungswettbewerb.

Nichtsdestotrotz ist Kritik an dem Migrationspakt angebracht. Denn
dieser sieht vor, dass diejenigen bevorzugt behandelt werden, die auf
den Arbeitsmärkten des reicheren Nordens gebraucht werden. Zugleich
sollen Grenzen hochgezogen werden, um »irreguläre Migration« zu
verhindern. In der Linksfraktion streiten grundsätzliche Befürworter
und Gegner des Pakts miteinander. Der Austausch von Argumenten ist
selbstverständlich nicht verwerflich. Aber wenn die Fraktion beim
Thema Migration weiterhin innerparteiliche Machtkämpfe austrägt, wird
ihr dies nur selber schaden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Eine Erinnerung an den Krieg in Europa - ein Kommentar von JAN JESSEN Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump  und GM
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2018 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674790
Anzahl Zeichen: 1842

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 737 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Streit um Symbolpolitik - Kommentar zu den Debatten um den UN-Migrationspakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z