NOZ: Debatte um Wolf: Grünen-Chef warnt vor Bejagung von Wölfen

NOZ: Debatte um Wolf: Grünen-Chef warnt vor Bejagung von Wölfen

ID: 1675787
(ots) - Debatte um Wolf: Grünen-Chef warnt vor Bejagung
von Wölfen

Habeck räumt aber ein: "Wölfe, die sich an Menschen gewöhnen, sind
ein Problem"

Osnabrück. Nach dem mutmaßlichen Zwischenfall mit einem Wolf im
niedersächsischen Steinfeld (Lkr. Rotenburg (Wümme)) hat Grünen-Chef
Robert Habeck vor einer Bejagung von Wölfen gewarnt. Habeck lehnt
einen Vorschlag der Union ab, die den Schutzstatus von Wölfen senken
will, so dass eine Jagd bei Überschreitung bestimmter Bestandsgrenzen
erlaubt wäre. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
sagte Habeck: "Die Zahl der Wölfe ist noch weit davon entfernt, dass
man in die Bestände eingreifen müsste." Für den Umgang mit
verhaltensauffälligen Tieren gebe es Regeln, nach denen solche Tiere
in Einzelfällen erlegt werden dürften, "also etwa Wölfe, die die
natürliche Scheu verloren haben". Die Bundestagsfraktion von CDU und
CSU hatte am Dienstag ein Papier beschlossen, in dem sie sich dafür
ausspricht, den Schutzstatus von Wölfen zu senken.

Habeck räumte ein: "Wölfe, die sich an Menschen gewöhnen, sind ein
Problem." Von Natur aus seien Wölfe sehr menschenscheu. Aber es gebe
Fälle, wo Wölfe auf Truppenübungsplätzen von Soldaten gefüttert
wurden. Der Grünen-Chef mahnte: "Das ist schon jetzt strafbar, weil
man wilde Tiere nicht anfüttern darf, und das sollte von jedem
tunlichst unterlassen werden."

Seiner Ansicht nach ist Deutschland ein wichtiger Lebensraum für
den Wolf: "Raubtiere gehören zur Natur dazu. Wenn wir alle Tiere, die
uns Probleme bereiten, ausrotten wollen, dann hätten wir keine Biber,
keine Fischotter und keine Kormorane mehr", sagte Habeck. Klar sei
aber auch, dass Schäfer und Bauern unbürokratische Hilfe bei
Wolfsrissen und Unterstützung beim Schutz ihrer Herden bekommen
müssten.



In Steinfeld war ein Gemeindearbeiter bei der Pflege einer
Grünanlage am Friedhof nach eigener Schilderung von einem Wolf in die
Hand gebissen worden. Der Fall wird noch untersucht.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Spahn lädt Kassen und Krankenhäuser zu getrennten Gesprächen über Klagewelle NOZ: Bundesagentur für Arbeit mahnt dringend zu Mäßigung in Debatte um Hartz IV
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1675787
Anzahl Zeichen: 2456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Debatte um Wolf: Grünen-Chef warnt vor Bejagung von Wölfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z