WDR, NDR und SWR zeigen "Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss"

WDR, NDR und SWR zeigen "Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss"

ID: 1675948
(ots) -

Auf Initiative des WDR Fernsehens strahlen WDR, NDR und SWR Fernsehen
Anfang Januar die vierteilige US-amerikanische TV-Serie "Holocaust -
Die Geschichte der Familie Weiss" aus dem Jahr 1978 nochmals aus. Die
Serie von Marvin J. Chomsky erzählt die fiktive Geschichte der
jüdischen Arztfamilie Weiss, die in Berlin zur Zeit des
Nationalsozialismus lebt. Die Serie wurde vor 40 Jahren, im Januar
1979, auch in Deutschland gezeigt und löste intensive
gesellschaftliche Debatten über die NS-Vergangenheit aus. Ergänzt
wird die Ausstrahlung durch die aktuell vom WDR produzierte
Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam", die die Entstehung
und Wirkung der Serie nachzeichnet.

WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn: "Die Serie 'Holocaust' hat
Fernseh- und Zeitgeschichte geschrieben. Vielen der 20 Millionen
Zuschauerinnen und Zuschauer brannten sich damals Bilder und
Wahrheiten ins Gedächtnis, die man sich bis dahin trotz allen Wissens
einfach nicht vorstellen wollte oder verdrängt hatte. Sie brachte den
Holocaust ins kollektive Bewusstsein der westdeutschen
Nachkriegsgesellschaft. Ich selbst habe, wie viele meiner Generation,
'Holocaust' mit der ganzen Klasse als 14-Jähriger auf Videorekorder
im Unterricht gesehen. Es war erschütternd, das werde ich nie
vergessen. Ich finde es wichtig, diese historische Serie auch 40
Jahre nach der Erstausstrahlung wieder zu zeigen. Denn in einer Zeit,
in der Antisemitismus in unserer Gesellschaft leider immer noch eine
Rolle spielt, haben die Zuschauerinnen und Zuschauer somit die
Möglichkeit, die Serie mit aktuellem Blick zu sehen."

"Holocaust" wurde 1979 innerhalb von fünf Tagen in den
zusammengeschalteten Dritten Programmen der ARD ausgestrahlt. Im
Anschluss an die einzelnen Folgen gab es Diskussionsrunden, in die
sich die Zuschauerinnen und Zuschauer per Telefon einbringen konnten.


Kritiker warfen der Serie damals vor, historisches Geschehen zu
trivialisieren. Auf der anderen Seite gab es Meinungen, wonach das
Gezeigte der deutschen Bevölkerung nicht zuzumuten sei. Die
Erstausstrahlung von "Holocaust" erreichte Einschaltquoten von bis zu
39 Prozent und gilt als Meilenstein sowohl der deutschen
Fernseh¬geschichte als auch der Aufarbeitung der Ereignisse im
Nationalsozialismus.

In den Hauptrollen der NBC-Serie sind u.a. Fritz Weaver (Dr. Josef
Weiss), Rosemary Harris (Berta Palitz-Weiss), James Woods (Karl
Weiss) und - ganz am Anfang ihrer Karriere - Meryl Streep (Inga
Helms-Weiss) zu sehen. "Holocaust" wurde mit acht Emmys
ausgezeichnet.

Fotos unter ard-foto.de

Die Sendetermine im Überblick:

WDR Fernsehen:
7.1.2019, 22.00 Uhr, "Holocaust" - Teil 1
8.1.2019, 22.10 Uhr, "Holocaust" - Teil 2
14.1.2019, 22.10 Uhr, Dokumentation "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen
kam", 22.55 Uhr, "Holocaust" - Teil 3
15.1.2019, 22.10 Uhr, "Holocaust" - Teil 4

NDR Fernsehen:
7.1.2019, 22.00 Uhr, "Holocaust" - Teil 1
14.1.2019, 23.15 Uhr, "Holocaust" - Teil 2
16.1.2019, 23.45 Uhr, "Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam"
21.1.2019, 23.15 Uhr, "Holocaust" - Teil 3
28.1.2019, 23.15 Uhr, "Holocaust" - Teil 4

SWR Fernsehen:
9.1.2019, 22.00 Uhr, "Holocaust" - Teil 1
16.1.2019, 22.00 Uhr, "Holocaust" - Teil 2, 23.35 Uhr, Dokumentation
"Wie 'Holocaust' ins Fernsehen kam"
23.1.2019, 22.00 Uhr, "Holocaust" - Teil 3
30.1.2019, 22.00 Uhr, "Holocaust" - Teil 4




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Kristina Bausch
Tel. 0221 / 220 7118
kristina.bausch@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marius Tünte neuer Pressesprecher bei der UNO-Flüchtlingshilfe So sehen Sieger aus / Mestemacher Preis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1675948
Anzahl Zeichen: 4099

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR, NDR und SWR zeigen "Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Joachim Ebhardt rückt an Spitze des WDR-Justiziariats ...

Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tande ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z