Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master

Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master

ID: 1676079

WBA und GSO informieren am 05. Dezember 2018über ihre berufsbegleitenden Studienangebote



(PresseBox) - Am Mittwoch, den 05. Dezember 2018 um 18 Uhr, laden die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) und die Graduate School Ostwürttemberg (GSO) zu einem Infoabend ihrer berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge ein. Interessierte Berufstätige erhalten einen umfassenden Einblick in das Angebot an akademischer Weiterbildung.

Ob es das persönliche Interesse ist oder das Ziel, betriebswirtschaftliche und technische Kompetenzen zu verbessern ? es gibt zahlreiche Beweggründe, sich für ein Studium neben dem Beruf zu entscheiden. Deshalb gewinnen berufsbegleitende Studiengänge zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen der Region unterstützen motivierte Mitarbeiter. Wie man ein Studium mit dem Beruf verbinden kann, darüber informieren die WBA und GSO am Mittwoch, 05. Dezember um 18 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, in den Räumen 1.01 und 1.02.

Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg bieten die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie die Masterstudiengänge Elektromobilität, Maschinenbau, Digital Business Management, General Management (MBA), Personalentwicklung & Bildungsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und Technikmanagement an.

Die Vorlesungen finden an Freitagen und Samstagen außerhalb der baden-württembergischen Schulferien statt. Die Vorteile gegenüber einem Fernstudium liegen in der Präsenzcharakteristik und dem persönlichen Kontakt zu Studierenden und Professoren, die eine gute Gelegenheit zum Ausbau des beruflichen Netzwerks bieten. Die Studierenden werden individuell bei allen Anliegen durch Studiengangmanager betreut. Der Bachelor- bzw. Masterabschluss wird durch die jeweilige staatliche Hochschule, die Duale Hochschule Heidenheim oder die Hochschule Aalen verliehen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2019, Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester.



Der Informationsabend auf einen Blick:

Vorstellung der einzelnen Studiengänge

Zulassungsvoraussetzungen, Anrechnung beruflicher Fortbildung, Bewerbungsmodalitäten

Infos zu ?Studieren ohne Abitur? für Meister, Techniker und Fachwirte

Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten, gesetzlicher Bildungsurlaub (nutzbar z. B. für die Auslandsstudienwoche)

Möglichkeit zur Terminabsprache für eine Schnuppervorlesung

Austausch mit Studiendekanen und den jeweiligen Studiengangmanagern

Bei dieser Veranstaltung erhalten Interessierte alle Informationen rund um die berufsbegleitenden Studiengänge aus erster Hand - direkt vom Studiendekan und Studiengangmanager. Auch Firmenvertreter, die sich informieren und ihre Mitarbeiter fördern und unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen:

Datum: Mittwoch, 05.12.2018, 18.00 Uhr

Ort: Hochschule Aalen, Neue Aula, Beethovenstr. 1, Räume 1.01 und 1.02

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL

Bachelor Maschinenbau

Bachelor Mechatronik

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Berufsbegleitende Masterstudiengänge

Master Maschinenbau

Master Digital Business Management

Master General Management (MBA)

Master Personalentwicklung & Bildungsmanagement

Master Wirtschaftsingenieurwesen

Master Technikmanagement

Weitere Informationen auch unter www.wba-aalen.de und www.gsocampus.de

Über die Graduate School Ostwürttemberg GmbH:

Die Graduate School Ostwürttemberg ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Sie ist die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim und kooperiert auch mit der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd.

Ziel ist es, interessierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit zu geben, neben dem Beruf neue Qualifikationen zu erwerben, um damit den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Unter dem Dach der Graduate School Ostwürttemberg werden die fünf berufsbegleitenden Masterstudiengänge Digital Business Management (M.Sc.), General Management (MBA), Technikmanagement (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng) sowie Personalentwicklung und Bildungsmanagement (M.A.) angeboten. Die hohe Studienqualität wird durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden steht dabei im Fokus und bietet eine gute Gelegenheit zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

Über die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH:

Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Im Angebot sind berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge, Zertifikatskurse sowie Seminare aus den Bereichen Technik & IT sowie Wirtschaft. Aktuell studieren Berufstätige aus ganz Baden-Württemberg und Bayern, in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL (B.A.), Maschinenbau (B.Eng.) und Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) und in den Masterstudiengängen Elektromobilität (M.Eng.) und Maschinenbau (M.Eng.). Alle Studiengänge sind Präsenzstudiengänge, d.h. die Studierenden lernen vor Ort in der Hochschule Aalen freitagnachmittags und samstags. Ausnahme sind die Vorlesungen des Studiengangs Master Elektromobilität, die an der Hochschule Esslingen stattfinden. Zweifach deutschlandweit ausgezeichnet wurde das Studienkonzept für die berufsbegleitenden Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik: mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der DIHK 2010 und dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Das maßgeschneiderte Studienmodell für beruflich Qualifizierte berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Meistern und Technikern, die sich zum Ingenieur oder Betriebswirt weiterqualifizieren wollen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maschinenbau-Studierende aus Frankreich besuchten die Hochschule Bremen Save the date: \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2018 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676079
Anzahl Zeichen: 6539

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z