Rheinische Post: DOSB-Vize Schneeloch: "Verbände sollten erstmal Hausaufgaben machen"
ID: 1676181
Sportbundes (DOSB), Walter Schneeloch, ist verwundert, dass viele
Sportverbände in Deutschland noch immer nicht zur Verfügung stehende
Fördermittel des Bundes abgerufen haben. In diesem Jahr sind bislang
nur für knapp ein Drittel Anträge gestellt worden. Geht es der
Sportbranche also zu gut? "Den Eindruck kann man sicher gewinnen. Und
das ist fatal. Die Verbände müssen natürlich auch die Anträge
stellen", sagte Schneeloch im Interview mit der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Samstag). "Da muss man schon mit dem Kopf
schütteln. Statt immer nur herumzumäkeln, sollten einige erstmal
selbst ihre Hausaufgaben machen." Unverständnis zeigte der 71-Jährige
auch gegenüber der Initiative von Spitzensportlern, sich in einem
eigenen Verein zu organisieren. "Es ist noch kein Spitzensportler vom
Himmel gefallen. Um dorthin zu kommen, musst du schon von klein auf
gefördert werden. Ich habe total Verständnis dafür, dass die Sportler
sich zu Wort melden. Aber wozu muss es denn noch einen zusätzlichen
Verein geben", erklärte der 71-Jährige. "Ich finde es nicht gut, weil
sie bereits eine wirksame Stimme beim DOSB durch die
Athletenkommission haben. Es ist trotzdem ihr gutes Recht, einen
anderen Weg zu wählen."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676181
Anzahl Zeichen: 1640
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Sport
Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: DOSB-Vize Schneeloch: "Verbände sollten erstmal Hausaufgaben machen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).