Rheinische Post: Barrierefreiheit beginnt im Kopf Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Barrierefreiheit beginnt im Kopf

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 1676275
(ots) - Es klingt so einfach. Ziel allen Bestrebens
einer Gesellschaft, die sich auf ihre christlichen Wurzeln beruft,
muss es doch sein, dass jeder Mensch, mit oder ohne Behinderung,
nicht nur gleiche Rechte, sondern auch gleiche Chancen hat. Also
überall gleichermaßen respektiert und erwünscht ist, im Job, in der
Schule, in der Nachbarschaft. Inklusion ist deshalb kein
politisch-ideologisches Konzept, sondern ein Akt der Vernunft in
einer zivilisierten Gesellschaft. Nur: Erst 2002 hat der Deutsche
Bundestag mit dem Gesetz zur Gleichstellung der Menschen mit
Behinderung dieses Ziel formal vollzogen. Und: Sind wir im Alltag
wirklich schon so weit? Ein jeder prüfe sich. Wie verkrampft,
gelegentlich auch zynisch oder herablassend behandeln wir immer noch
Menschen mit Behinderungen. "Bist du behindert?" war ein gängiges
Schimpfwort auf meinem Schulhof in den 80er Jahren. Ist das heute
nirgendwo mehr der Fall? Und wie tolerant sind wir, wenn unsere
Kinder im Schulalltag mit behinderten Kindern zusammen lernen sollen?
Damit hier Konflikte verhindert werden können, muss der Staat
Inklusion mit ausreichend finanziellen und personellen Investitionen
absichern. All dies ist wichtig, nicht nur am Tag der Menschen mit
Behinderung. Barrierefreiheit beginnt im Kopf.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Macron muss versöhnen

Kommentar Von Christine Longin Rheinische Post: Trump unter Druck

Kommentar Von Antje Höning
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2018 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676275
Anzahl Zeichen: 1614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Barrierefreiheit beginnt im Kopf

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z