Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G20-Gipfel

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G20-Gipfel

ID: 1676277
(ots) - Irgendwie passte die Odyssee der
Bundeskanzlerin zum Verlauf des G20-Gipfels in Argentinien. Großer
Aufwand, wenig Ertrag. Es ist bezeichnend, mit welch bescheidenen
Resultaten die Staatenlenker der weltweit wichtigsten
Wirtschaftsnationen inzwischen schon zufrieden sind - oder sein
müssen. Wie unter dem Brennglas zeigt sich dabei die Schwäche und
Unentschlossenheit Europas. Während der Multilateralismus mehr und
mehr aus der Mode zu kommen scheint, setzen sich die starken Männer
in Szene. So passt es ins Bild, dass das einzige greifbare Ergebnis
erzielt wurde, als der G20-Gipfel offiziell schon beendet war. Und
doch war allein die Vereinbarung zwischen den USA und China, nach
einer Lösung im Handelsstreit zu suchen und den Konflikt zumindest
vorerst nicht noch weiter zu verschärfen, die ganze Mühe wert. Wie es
ohnehin absurd wäre zu glauben, alle großen Probleme der Welt ließen
sich in nicht einmal 48 Stunden lösen - Kulturprogramm inklusive.
Gewiss: Die zehnte Auflage des Treffens wird nicht als besonders
gelungen in die Geschichte der G20-Zusammenkünfte eingehen. Im Jahr
2009 in der Stunde der größten Not mit Finanz- und Bankenkrise
erfunden, sind die G20 inzwischen selbst in die Krise geraten. Für
manche scheinen sie sogar aus der Zeit gefallen. Doch wer so redet,
muss sich die Frage gefallen lassen, wie die internationale
Staatengemeinschaft sonst zu tragfähigen Lösungen gelangen soll. Wenn
auch nur auf Umwegen in Buenos Aires angekommen, versuchte Angela
Merkel gegen nationale Abschottung und internationale
Kriegsgefahren zu kämpfen. Über die Rahmenbedingungen machte sie sich
dabei wenig Illusionen: »Es ist schwerer geworden«, räumte die
Kanzlerin freimütig ein. An ihrem Willen aber kann's kaum liegen.
Fünf bilaterale Gespräche, zwei Arbeitssitzungen in großer Runde,


dazu ein Termin für die Medien - so das ehrgeizige Programm für die
fast auf die Hälfte zusammengeschmolzene Zeit. Nicht ohne Grund
sprach der mit ihr gereiste Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) von
»Speed-Dating«. Deutlich wurde dabei auch: Selbst nach ihrem
angekündigten Rückzug auf Raten aus der Politik wird Angela Merkel
auf der Weltbühne fürs Erste noch gebraucht - von wegen »lahme
Ente« also. Vor allem in der verworrenen Lage im Ukraine-Konflikt
richten sich die Blicke auf die Kanzlerin: Zwar versucht Deutschland
hier nun schon seit mehr als vier Jahren einigermaßen erfolglos zu
vermitteln, dennoch genießt die Bundesregierung mit Angela Merkel an
der Spitze immer noch mehr Vertrauen auf beiden Seiten als jedes
andere Schwergewicht in der internationalen Politik. Oder wie es
US-Präsident Donald Trump sagte: »Angela, lasst uns Angela
einbeziehen.« Man darf gespannt sein, ob das auch in der CDU alle
gehört haben.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Trump unter Druck

Kommentar Von Antje Höning Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gewalt bei Demonstrationen in Frankreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2018 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676277
Anzahl Zeichen: 3302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G20-Gipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z