EU-Zulassung der Gen-Kartoffel Amflora

EU-Zulassung der Gen-Kartoffel Amflora

ID: 167759

EU-Zulassung der Gen-Kartoffel Amflora

Umweltinstitut München fordert sofortiges Verbot für Deutschland



(pressrelations) - München, 2. März 2010 ? Heute wurde in Brüssel die Gentechnik-Kartoffel Amflora nach einem nur dreitägigen Umlaufverfahren hastig zugelassen, ohne den Verbraucherschutz angemessen zu berücksichtigen. Durch die Zulassung ist der Kartoffelanbau in ganz Europa gefährdet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor der Antibiotikaresistenz, die in der Kartoffel enthalten ist. Selbst die umstrittene europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde "EFSA" hält die Verwendung von Antibiotikaresistenzgenen zur Selektion transgener Pflanzen für veraltet und mit zusätzlichen unnötigen Risiken behaftet.

"Die Zulassung zeigt, dass die Kommission ihr Handeln einseitig an den Interessen der Chemie- und Gen-Industrie und nicht an den Interessen der betroffenen Verbraucher, von denen 70 Prozent Gentechnik im Essen ablehnen, ausrichtet", kritisiert Anja Sobczak, Gentechnikexpertin beim Umweltinstitut München.

Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und zur Erhaltung des gentechnikfreien Anbaus fordert das Umweltinstitut München e.V. Frau Verbraucherschutzministerin Aigner auf, den Amflora-Anbau in Deutschland zu verhindern. Außerdem sollen rechtliche Schritte vor der europäischen Gerichtsbarkeit geprüft werden.

"Jetzt muss Frau Aigner handeln und die deutschen Kartoffeln vor der grenzenlosen EU-Gen-Gläubigkeit retten", sagt Harald Nestler, Vorstand des Umweltinstitut München. "Die CSU kann nun beweisen, ob ihre verbraucherfreundliche Ablehnung der Gentechnik mehr als ein Wahlkampfmanöver war. Jetzt gilt es die Gesundheit der Verbraucher zu schützen und die Existenz des gentechnikfreien Kartoffelanbaus zu retten", so Nestler weiter.

Seit dem 31. Dezember 2008 sind die letzten Ausnahmeregelungen nach Artikel 4, Absatz 2 der ?RICHTLINIE 2001/18/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. März 2001 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt und zur Aufhebung der Richtlinie 90/220/EWG des Rates? ausgelaufen. Dieses Inverkehrbringen von genmanipulierten Organismen, die eine Resistenz gegen Antibiotika enthalten, verstößt damit seit 2009 gegen die Richtlinie. Bei einer Verbreitung dieser Resistenz werden zum Beispiel Antibiotika gegen Tuberkulose wirkungslos.




Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das:
Umweltinstitut München e.V.
Anja Sobczak, Tel. (089) 30 77 49-14
gen@umweltinstitut.org

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: www.umweltinstitut.org/selbstdarstellung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energie- und Klimaschutzpolitik - GRÜNE: Bilanz des Scheiterns GFR präsentiert auf der light&building 2010 das webbasierte Energiemanagementsystem WEBENECON
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167759
Anzahl Zeichen: 2920

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Zulassung der Gen-Kartoffel Amflora"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umweltinstitut München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fracking verbieten! ...

Das umstrittene Fracking soll in Deutschland weiterhin erlaubt bleiben. Beim Fracking wird mit giftigen Chemikalien versetztes Wasser in erdgashaltige Gesteinsschichten gepresst. Das Gestein wird durch den Wasserdruck aufgebrochen, so dass das Gas ...

Glyphosatbelastung in Getreide über Grenzwert ...

Aus dem Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen wurde bekannt, dass man 2011 gezielt Getreide untersucht hatte, das vor der Ernte mit Glyphosat gespritzt worden war. In den Proben von Brot- und Futtergetreide fand man offenbar R ...

Alle Meldungen von Umweltinstitut München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z