UTU kooperiert mit eValidation Austria: Bereitstellung der ersten vollständig digitalen Plattform zur Umsatzsteuerrückerstattung in Europa
Komplett papierlose Nutzererfahrung von Anfang bis Ende; vereinfachter Prozess zur Umsatzsteuerrückerstattung für Händler, Touristen und Behörden
Bürokratische Hürden beim Beantragen einer Steuerrückerstattung oder lange Wartezeiten am Flughafen gehören damit der Vergangenheit an. Touristen können die Zollvalidierung nun digital erhalten. Händler haben die Chance, ihren Umsatz anzukurbeln, da ein zeitaufwendiger manueller Prozess entfällt und ihre Kunden stärker von ihrem Tax-Free-Shopping profitieren können.
Die Lösung wurde von Experten entwickelt, die über tiefgehendes Wissen und Erfahrung in der Tax-Free-Branche verfügen. Zudem hat eValidation im letzten Sommer eine Ausschreibung des internationalen Flughafens Wien-Schwechat gewonnen, um das derzeitige Tax-Free-Verfahren sowie die damit verbundenen Zollkontrollen zu vereinfachen.
Die Kooperation mit eValidation wird UTU in die Lage versetzen, seine Vision einer nahtlosen digitalen Vernetzung von Geschäften und Käufern auf europäischer und weltweiter Ebene umzusetzen. „Damit reduzieren sich lästiges Ausfüllen von Formularen für in einem Laden getätigte Einkäufe, Wartezeiten sowie Bürokratie, – und zwar sowohl für Einzelhändler als auch für Kunden bei all ihren Transaktionen und am Flughafen“, erklärt Alessandro Ciambrone, Senior Vice President Tax Free bei UTU.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, Touristen auf Basis unserer Technologien eine lückenlose, bisher nicht dagewesene digitale Erfahrung zu ermöglichen. Bisher waren generell papierbasierte und manuelle Vorgänge die Norm. Aber nun sind wir in der Lage, die Nutzererfahrung zu digitalisieren, wovon die Läden und ihre Kunden am meisten profitieren. Denn die Rückerstattung lässt sich wesentlich effizienter durchführen, es werden höhere Beträge erstattet und die Abwicklung an Flughäfen geht reibungsloser vonstatten“, so Ciambrone.
Atahan Tepe, MD Product bei eValidation, resümiert: “Österreichische Behörden und der Flughafen Wien-Schwechat haben im Rahmen einer Ausschreibung für ein System für eine vollständig digitalisierte Validierung der Umsatzsteuerrückerstattung verschiedene Lösungen evaluiert. eValidation freut sich, die Lösung zu liefern und mit Unternehmen wie UTU zu kooperieren, welche die Branche voranbringen wollen.“
Gerd Gfrerer, MD Sales bei eValidation, ergänzt: “Unsere Plattform bietet Händlern besseren Service und Touristen mehr Wahlmöglichkeiten. Die Bearbeiter der Rückerstattungsanträge können ihre Leistungen in Echtzeit erbringen, und der digitale Datenfluss gewährleistet den Finanzbehörden eine transparente und sichere Datenbearbeitung. UTU ist der erste Betreiber, der sich mit der eValidation Plattform verbindet, um in Europa den ersten vollständig digitalisierten Validierungsservice bereitzustellen.“
UTU wird in den kommenden Monaten eine Produkt-Suite auf den Markt bringen, um Touristen weltweit und Händlern in Europa weitere Nutzenvorteile zu bieten.
UTU hat seinen Hauptsitz in Singapur und seine europäische operative Niederlassung in Mailand, Italien, um die wichtigsten Händler von Luxus- und Konsumgütern sowie die Anforderungen von europäischen und asiatischen Touristen zu adressieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über UTU
UTU, Singapur/Mailand, ist der weltweit erste Anbieter mobiler Lösungen für Tax-Free-Shopping rund um den Globus und hat die zuvor manuell und papierbasiert gesteuerte Branche revolutioniert. Ab 2019 profitieren sowohl Händler als auch Kunden direkt von der UTU Plattform.
UTUs Philosophie basiert auf der Annahme, dass Technologie Menschen hilft, das zu erschließen, was ihnen rechtmäßig zusteht. Entsprechend ist es der Geschäftszweck von UTU, Läden und ihre Kunden zu vernetzen und für eine nahtlose Einzelhandelserfahrung sowie höhere Umsatzsteuerrückerstattungen zu sorgen, um allen Beteiligten Mehrwert zu bieten. UTUs Vision beruht darauf, den Rückerstattungsprozess einfacher zu gestalten, mehr Wahlmöglichkeiten zu gewähren und die Branche nutzerzentrisch auszurichten.
UTU bringt derzeit seine Suite an digitalen Tools für Touristen und Einzelhändler auf den Markt. Seine internationale Bonuspunkteplattform dient als Backbone dafür.
Weitere Informationen unter: www.utu.global
Über UTU
UTU, Singapur/Mailand, ist der weltweit erste Anbieter mobiler Lösungen für Tax-Free-Shopping rund um den Globus und hat die zuvor manuell und papierbasiert gesteuerte Branche revolutioniert. Ab 2019 profitieren sowohl Händler als auch Kunden direkt von der UTU Plattform.
UTUs Philosophie basiert auf der Annahme, dass Technologie Menschen hilft, das zu erschließen, was ihnen rechtmäßig zusteht. Entsprechend ist es der Geschäftszweck von UTU, Läden und ihre Kunden zu vernetzen und für eine nahtlose Einzelhandelserfahrung sowie höhere Umsatzsteuerrückerstattungen zu sorgen, um allen Beteiligten Mehrwert zu bieten. UTUs Vision beruht darauf, den Rückerstattungsprozess einfacher zu gestalten, mehr Wahlmöglichkeiten zu gewähren und die Branche nutzerzentrisch auszurichten.
UTU bringt derzeit seine Suite an digitalen Tools für Touristen und Einzelhändler auf den Markt. Seine internationale Bonuspunkteplattform dient als Backbone dafür.
Weitere Informationen unter: www.utu.global
Über eValidation Austria
eValidation, Wien, entwickelte die erste neutrale Plattform für die elektronische Zollvalidierung von Touristenexporten. Diese verbindet alle am Tax-Free-Prozess Beteiligten von Anfang bis Ende. Die erste Lösung wird Anfang 2019 am internationalen Flughafen Wien-Schwechat implementiert, wo alle Tax-Free-Transaktionen – einschließlich derjenigen aus anderen EU-Staaten – hundertprozentig digital validiert werden.
Die modulare Cloud-basierte und hochskalierbare Plattform kann in jedem Land auf internationaler Ebene implementiert werden. Es handelt sich dabei um eine schlüsselfertige Lösung zur Digitalisierung des Validierungsprozesses des jeweiligen Landes, die jedem Prozessbeteiligten den Zugriff auf seine Daten in Echtzeit erlaubt.
Mit dieser Lösung bildet eValidation die Grundlage für eine nahtlose Nutzererfahrung – für Touristen, Händler, Virtual Risk Officers (VROs) sowie Zollbeamte. Ein papierloser Ablauf unterstützt nicht nur den Prozess, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei!
Weitere Informationen unter: www.eValidation.tax
Pressekontakt:
pressebüro merk
Sabina Merk
Fon +49 89 179997-22
Mobil +49 171 79 24 566
E-Mail: sm(at)pr-merk.com
Internet: www.pr-merk.com
Datum: 07.12.2018 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678277
Anzahl Zeichen: 3640
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Merk
Stadt:
Mailand
Telefon: 089 17999722
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UTU kooperiert mit eValidation Austria: Bereitstellung der ersten vollständig digitalen Plattform zur Umsatzsteuerrückerstattung in Europa "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UTU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).