NOZ: "Schreiben nach Gehör": Ministerpräsident Weil für Rückkehr zur alten Lehrmethode
ID: 1678611
für Rückkehr zur alten Lehrmethode
Elternvertreter: Fehler schleifen sich ein - Montag Thema im
Landtag
Osnabrück. Vor einer aktuellen Stunde zum Thema Bildung am Montag
(10.12.) im niedersächsischen Landtag hat sich der Ministerpräsident
für eine Rückkehr zu klassischen Lernmethoden im Bereich Lesen und
Schreiben in der Grundschule ausgesprochen. "Ich begrüße das sehr",
sagt Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) der "Neuen Osnabrücker
Zeitung". In der Koalitionsvereinbarung sei es als Ziel festgelegt,
den Trend zum Schreiben nach Gehör zu stoppen - so richtig verstanden
habe er diesen auch nie, gestand Weil.
Auch der niedersächsische Landeselternrat befürwortet eine
Rückkehr zur klassischen Fibel-Methode: "Die Kinder werden mit ihren
Fehlern oft allein gelassen. Diese schleifen sich dann ein und später
ist es schwierig, den Schülern die Fehler wieder abzugewöhnen", sagte
der Vorsitzende des Elternrates, Mike Finke im Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung".
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678611
Anzahl Zeichen: 1411
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: "Schreiben nach Gehör": Ministerpräsident Weil für Rückkehr zur alten Lehrmethode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).