Kehrseite der E-Mobilität

Kehrseite der E-Mobilität

ID: 1678838
(PresseBox) - Was wird der Antrieb der Zukunft? In der Diskussion um diese Frage vermengen sich oft technische, politische und emotionale Aspekte. Experten des ?6. Internationalen Motorenkongress? diskutieren am 26. und 27. Februar 2019 in Baden-Baden über die künftige Rolle des Verbrennungsmotors.

?Ist Autofahren gut oder schlecht??, diese Frage stellt Professor Ulrich van Suntum, Direktor des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Auf dem Internationalen Motorenkongress 2019 legt er die Diskussion um Emissionen, Feinstaubbelastungen und Antriebstechnologien der Zukunft aus ökonomischer Sicht dar ? und weist auch auf die Kehrseite der Elektromobilität hin. Sein Ziel: ?Die Diskussion um die beste Technologie führen ? ohne Ideologien?.

Im Vorab-Interview mit dem VDI Wissensforum erklärt Suntum: ?Die Kosten und Risiken der Elektromobilität werden von den Autogegnern bewusst ausgeblendet, um erst einmal dem Verbrennungsmotor den Garaus zu machen. Das Elektroauto ist aber keineswegs emissionsfrei, solange die Hälfte unseres Stroms aus Gas- und Kohlekraftwerken stammt. Wollte man mit grünem Strom auf Elektromobilität umstellen, müssten wir entweder wieder zur Kernkraft zurückkehren oder das Autofahren würde schlichtweg unbezahlbar.?

Über die sinnvollste Antriebsart, ob Brennstoffzellen oder auch Hybridlösungen aus mehreren Antriebsarten, entscheidet seines Erachtens schlussendlich weder die Politik noch die Okonomie, sondern der Verbraucher.

Auch für Wolfgang Maus haben beide Antriebsarten ihre Berechtigung im Hinblick auf Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Erfüllung der Umwelterfordernisse. ?Wir sollten uns in unserer Industrie keinesfalls ohne gesicherte Datenlage auf pro oder kontra E-Mobilität oder Verbrennungsmotoren einlassen?, so Maus. Er ist einer der führenden Emissionsexperten und Geschäftsführer der WM Engineering & Consulting (Bergisch-Gladbach) und gibt in seinem Vorab-Interview einen Ausblick auf aktuelle politische Entwicklungen, die auch den Internationalen Motorenkongress 2019 in Baden-Baden prägen werden.



Der Internationale Motorenkongress 2019, veranstaltet vom VDI Wissensforum und ATZlive, basiert erneut auf drei thematischen Säulen: der Pkw- und Nfz-Motorentechnologie sowie den innovativen alternativen Kraftstoffen. So entsteht eine besondere fachliche und thematische Tiefe. Ziel ist es, das Gesamtsystem Motor in den Fokus zu nehmen und Synergien für die Antriebsentwicklung zu nutzen.

Wichtger Hinweis für Pressevertreter!

Auch in diesem Jahr diskutieren Fachexperten auf dem exklusiven Pressegespräch über die Zukunft des Verbrennungsmotors. Das Pressegespräch findet am 26. Februar 2019 unter dem Titel ?Die Zukunft der Mobilität gehört dem Verbrennungsmotor!?? statt. Informationen zu Datum und Ort folgen in Kürze. Zur Akkreditierung.

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/motorenkongress/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Versicherungsschutz gratis / Saisonkennzeichen werden oft genutzt: Während der Außerbetriebsetzung schützt die Ruheversicherung Auto und Motorrad (FOTO) Energieeffizienz an der Stadtbahn Zähringen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2018 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678838
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kehrseite der E-Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z