neues deutschland: Wer zahlt? - Kommentar zu den Zugeständnissen des französischen Präsidenten Ma

neues deutschland: Wer zahlt? - Kommentar zu den Zugeständnissen des französischen Präsidenten Macron an die "Gelbwesten"-Bewegung

ID: 1679442
(ots) - Emmanuel Macron hat gesprochen. Dass der
französische Präsident dies überhaupt tun musste - in einer
Fernsehansprache zur besten Sendezeit -, zeigt: Die Regierung steht
unter großem Druck, sich auf die Protestierenden zuzubewegen. Die
Gilets Jaunes (Gelbe Westen) haben damit in kurzer Zeit erreicht,
wovon Gewerkschaften und linke Parteien seit dem Amtsantritt Macrons
nur träumen konnten.

Dass Macron reagieren musste, ist zweifelsohne zunächst einmal ein
Erfolg für die Gelbwesten-Bewegung. Die angekündigten Maßnahmen an
sich sind es hingegen kaum. Die um ein Jahr vorgezogene Anhebung des
staatlichen Mindestlohnzuschusses verursacht den Unternehmen keine
Kosten und wird auch nicht beispielsweise durch die Wiedereinführung
der »Reichensteuer« gegenfinanziert werden. Sprich: Es zahlt der
durchschnittliche Steuerzahler. Doch dass die Unternehmen zur Kasse
gebeten werden, dass es eine Umverteilung von oben nach unten gibt,
genau darum geht es ja den Menschen, die seit Wochen protestieren:
Sie wollen, dass Kosten - sei es nun für den Klimaschutz, für Löhne
oder Sozialleistungen - gerecht verteilt werden. Weil Macron sich
bislang weigert, dies zu tun, werden die Proteste
höchstwahrscheinlich weitergehen. Und weil die Regierung gleichzeitig
in kurzer Zeit mehrmals handeln musste - erst mit der Rücknahme der
geplanten Steuererhöhung, nun mit der Rede an die Nation -, könnten
Macrons Ankündigungen den Gilets Jaunes sogar weiteren Auftrieb
geben. Denn sie merken: Da geht noch was.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thorsten Frei zum Stellv. Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2018 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679442
Anzahl Zeichen: 1878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wer zahlt? - Kommentar zu den Zugeständnissen des französischen Präsidenten Macron an die "Gelbwesten"-Bewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z