Rheinische Post: Kommentar / Scientology nicht mit zu viel Widerstand adeln = VON THOMAS REISENER

Rheinische Post: Kommentar /
Scientology nicht mit zu viel Widerstand adeln
= VON THOMAS REISENER

ID: 1679461
(ots) - Die Eröffnung einer millionenschweren
Scientology-Repräsentanz in Düsseldorf dürfte für Ärger sorgen. Die
Sekte, die sich selbst als Religionsgemeinschaft versteht, ist
außerhalb der eigenen Reihen nicht besonders beliebt: Laut
Verfassungschutz strebt sie die Weltherrschaft an und will die
Wirtschaft unterwandern. Laut Sektenexperten und ehemaligen
Mitgliedern führt sie ihre Anhänger systematisch in die finanzielle
und psychische Abhängigkeit. Trotzdem sollte man der geplanten
Millioneninvestition mit mehr Gelassenheit begegnen. Nicht, weil
diese Vereinigung auch ihr Gutes hätte. Im Gegenteil. Sie ist
gefährlich und richtet bei ihren Opfern großen Schaden an. Aber man
sollte die Scientologen auch nicht mit allzu viel Widerstand adeln.
Für jeden halbwegs geradeaus denkenden Menschen ist das krude
Gedankengebäude ihres Gründers Ron Hubbard ohnehin erkennbarer
Mumpitz. Kein Wunder, dass die Sekte zumindest in Deutschland unter
radikalem Mitgliederschwund leidet. Außerdem ist es immer noch
besser, sie betreibt ihr fragwürdiges Geschäft in einer weithin
sichtbaren Repräsentanz als in irgendwelchen Hinterhof-Kaschemmen,
die dem öffentlichen Blick verborgen bleiben.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Kein Schuss ins Knie 
= VON BIRGIT MARSCHALL Neue Westfälische (Bielefeld): Gesundheitsminister Spahn legt Apothekenplan vor
Die Apotheke darf nicht sterben
Matthias Bungeroth
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2018 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679461
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Scientology nicht mit zu viel Widerstand adeln
= VON THOMAS REISENER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z