Webinare: Weiterbildung im digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Weiterbildungsmöglichkeiten keinen Halt.
So können Seminare auch über das Internet durchgeführt werden. Diese Online-Seminare, auch Webinare genannt, haben den Vorteil, dass man bequem von zu Hause daran teilnehmen kann. Und das zu einem günstigen Preis.
Die Webinare stellen für das Institut Wupperfeld eine sinnvolle Ergänzung zum Präsenzseminar dar, da man einzelne Themen noch einmal vertiefen kann, ohne dass man gleich tief in die Tasche greifen und ein weiteres Präsenzseminar buchen muss.
Der niedrige Preis macht es vor allem auch für Studenten und Meisterschüler interessant, das zusätzliche Bildungsangebot über das Internet zu nutzen. Diese können die Webinare bequem von zu Hause aus “besuchen” und für ihre Prüfungsvorbereitung nutzen, denn bei sämtlichen Veranstaltungen dieser Art werden zahlreiche Unterlagen zum Download zur Verfügung gestellt, darunter ein themenspezifisches Skript sowie Übungsaufgaben und Lösungen.
“Außerdem sollen die Teilnehmer während des Webinars ‘selbst Hand anlegen’ und die Übungsaufgaben bearbeiten. Ich gebe ihnen dann eine Hilfestellung, falls sie nicht klar kommen und in der letzten halben Stunde werden die Lösungen besprochen. Auf diese Weise vergehen die angesetzten zwei Stunden wie im Flug”, versichert Ingo Wupperfeld.
Doch die Voraussetzungen, um diese neue Lernform nutzen zu können, ist eine funktionierende Technik. Da beim Webinar eine Menge Daten übertragen werden müssen, ist eine entsprechende Internetverbindung Grundvoraussetzung. Zudem müssen auch Mikrofon und Lautsprecher funktionieren, um miteinander kommunizieren zu können. Das Institut Wupperfeld empfiehlt von daher, vor dem Kauf eines Webinars unbedingt einen Technik-Check durchzuführen, damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Mehr Informationen sowie einen Link zum Technik-Check gibt es im Online-Shop des Instituts unter https://shop.iw-beratung.de/de/webinare.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir vom Insitut Wupperfeld haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen beim Erhalt der Arbeitsfähigkeit zu unterstützen und mit ihnen ein erfolgreiches Demografiemanagement aufzubauen. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit mit langfristig angelegten Maßnahmen.
Wichtige Bausteine sind dabei Präventionsmaßnahmen wie die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, die Wiedereingliederung zur Überwindung von Arbeitsunfähigkeit sowie die Schaffung einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die sich mit dem Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) verwirklichen lassen.
Zudem tragen auch Weiterbildungsmaßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit bei und sind von daher fester Bestandteil im Demografiemanagement. In diesem Zusammenhang bieten wir zahlreiche Mitarbeiterqualifizierungen in Form von offenen Seminaren und Inhouse-Schulungen an, die zumeist einen Schwerpunkt aus der Betriebswirtschaftslehre (BWL) aufweisen.
Datum: 12.12.2018 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679755
Anzahl Zeichen: 2500
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 744 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webinare: Weiterbildung im digitalen Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut Wupperfeld GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).