PoliTrend der "Zur Sache Rheinland-Pfalz!": SPD weiter im Rekordtief, CDU könnte zulegen (13.12.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen)
ID: 1679963
Ampelkoalition hätte Mehrheit Mainz. Wäre am Sonntag Landtagswahl in
Rheinland-Pfalz, dann käme nach dem "Zur Sache"-PoliTrend die SPD auf
unverändert 24 Prozent der Stimmen. Damit bliebe sie weiter auf ihrem
historischen Tiefstand wie bei der letzten PoliTrend-Umfrage im
Oktober. Die CDU im Land würde dagegen wieder an Zustimmung gewinnen
und im Vergleich zum Oktober 3 Prozentpunkte zulegen. Sie käme auf 31
Prozent. Die Grünen kämen im "Zur Sache"-PoliTrend auf 16 Prozent der
Stimmen und verlören damit zwei Prozentpunkte. Die AfD bliebe bei
unverändert 13 Prozent, die FDP käme auf 7 Prozent (minus 1). Die
Linke verlöre einen Prozentpunkt und käme auf 4 Prozent der Stimmen.
Die regierende Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen hätte damit
weiter eine Mehrheit.
Malu Dreyer beliebteste Landespolitikerin / Die Hälfte der
Befragten bewertet Arbeit von Julia Klöckner positiv Im aktuellen
PoliTrend wird die Arbeit von Malu Dreyer überwiegend positiv
bewertet: 64 Prozent der Befragten sind mit ihr sehr zufrieden oder
zufrieden. Das ist ein Prozentpunkt mehr als bei der
PoliTrend-Befragung im März 2017. Zu diesem Zeitpunkt wurde letztmals
die Zufriedenheit der Rheinland-Pfälzer mit den Landespolitikern
abgefragt. 26 Prozent sind dagegen weniger oder gar nicht zufrieden
mit der Arbeit von Malu Dreyer. Im bundesweiten Vergleich der
Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen rangiert Malu Dreyer
damit in der Spitzengruppe. Die Arbeit der rheinland-pfälzischen
CDU-Vorsitzenden und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner
wird von 50 Prozent der Befragten positiv bewertet (plus 2). 37
Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden mit ihr. Im März dieses
Jahres ging der Fraktionsvorsitz von Julia Klöckner an Christian
Baldauf über. Die Arbeit des neuen CDU-Fraktionsvorsitzenden
Christian Baldauf bewerten 30 Prozent der Befragten positiv und 20
Prozent negativ. Die Arbeit von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP)
bewerten 27 Prozent der Befragten positiv (minus 1) und 23 Prozent
negativ. Mit der Arbeit von Integrationsministerin Anne Spiegel
(Grüne) sind 15 Prozent zufrieden. Das sind fünf Prozentpunkte mehr
als bei der Befragung im März 2017. 19 Prozent der Befragten geben
an, dass sie mit ihrer Arbeit unzufrieden sind. Die Arbeit des
Fraktionsvorsitzenden der AfD, Uwe Junge, beurteilen 9 Prozent der
Befragten positiv (plus1) und 37 Prozent negativ.
Mehrheit der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer glaubt,
dass Annegret Kramp-Karrenbauer die CDU wieder nach vorne bringen
kann Am Freitag ist Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem CDU-Parteitag
zur neuen CDU-Vorsitzenden gewählt worden. Eine Mehrheit der
befragten Rheinland-Pfälzer, nämlich 57 Prozent, ist der Ansicht,
dass sie die CDU wieder nach vorne bringen kann. 29 Prozent trauen
ihr das nicht zu. Am optimistischsten sind die Anhänger der CDU (70
Prozent) und der Grünen (69 Prozent). Am skeptischsten sind die
Anhänger der AfD - 82 Prozent sind der Ansicht, dass sie nicht in der
Lage ist, die CDU nach vorne zu bringen.
Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon-Umfrage des
Wahlforschungsinstituts "Infratest dimap" unter 1.001
wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern
(Erhebungszeitraum 10. bis 11. Dezember 2018). Die ausführlichen
Ergebnisse sendet das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am
Donnerstag 13. Dezember 2018 ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Zitat nur mit Quellenangabe "SWR Politikmagazin Zur Sache
Rheinland-Pfalz!" frei.
Rückfragen bitte an die Redaktion "Zur Sache Rheinland-Pfalz!",
Sabine Harder, Tel 06131 929-33216.
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679963
Anzahl Zeichen: 4182
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PoliTrend der "Zur Sache Rheinland-Pfalz!": SPD weiter im Rekordtief, CDU könnte zulegen (13.12.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).