Rheinische Post: Kommentar: So schlimm ist arbeiten auf dem Land nicht

Rheinische Post: Kommentar: So schlimm ist arbeiten auf dem Land nicht

ID: 1680452
(ots) - VON THOMAS REISENER Mit der Einführung einer
Landarztquote betritt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
(CDU) Neuland. So etwas gibt es in anderen Bundesländern noch nicht:
Studenten sollen auch mit schlechterem Abitur Arzt werden dürfen,
wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, nach dem Studium zehn Jahre
lang auf dem Land zu arbeiten. Das mutige Experiment ist richtig.
Erstens, weil der Ärztemangel auf dem Land ohne energische
Gegenmaßnahmen immer dramatischer wird. Flächenländer wie NRW leiden
ohnehin schon unter Landflucht, weil es vor allem die Jungen in die
Städte zieht. Wer nicht will, dass ganze Landstriche veröden, darf
den verbliebenen Alten nicht auch noch die ärztliche Versorgung
entziehen. Zweitens, weil die Abiturnote als Auswahlkriterium schon
immer überschätzt wurde. Noten machen Menschen nicht gesund, sondern
Ärzte mit Herz und Verstand. Drittens, weil es nicht unzumutbar ist,
in einer Arztpraxis auf dem Land zu arbeiten. Wir reden von Regionen
wie dem Niederrhein, dem Bergischen Land oder dem Sauerland. Und
nicht von einer Verbannung nach Sibirien. Landärzte sind keine Opfer.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Dr. Draghis Zögern Rheinische Post: Karliczek dringt auf zügige Einigung beim Digitalpakt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2018 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680452
Anzahl Zeichen: 1475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: So schlimm ist arbeiten auf dem Land nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z