Zweiöffentliche Bionik-Seminare im Januar
ID: 1680560
Dienstag, 8. Januar 2019, Prof. Dr.-Ing. Uta Bohnebeck, Hochschule Bremen: ?Was Informatiker von der Natur lernen können: Bioinspirierte Algorithmen ? Prinzipien und Anwendungen?
Der Vortrag geht der Frage nach, wie der Bionik-Ansatz, d.h. biologische Prinzipien auf die Technik zu übertragen, auch in der Informatik angewendet wird. Dabei gliedert sich der Vortrag in zwei Teile. Der erste Teil startet mit einer Motivation, welche informatischen Herausforderungen verstärkt dazu geführt haben, sich mit bioinspirierten Algorithmen zu beschäftigen. Er gibt dazu eine Übersicht, welche biologischen Vorbilder (beispielsweise Evolution, Schwarmverhalten oder das Immunsystem, um nur einige zu nennen) bereits Pate standen und stellt dazu verschiedene Klassifikationen zur Strukturierung dieses Forschungsfeldes vor. Im zweiten Teil werden dann die verwirklichten Prinzipien sowie Anwendungsfelder einiger typischer Algorithmen diskutiert. Die Anwendungsfelder umfassen dabei ein weites Spektrum wie z.B. Optimierungsalgorithmen für die Routenplanung oder Scheduling-Probleme, Klassifikation in der Bildverarbeitung, Entdeckung von Anomalien in der IT-Sicherheit und weitere im Engineering-Bereich und der Künstlichen Intelligenz.
Dienstag, 15. Januar 2019, Dr. med. Theodor Baars, MA, Kardiologe und Internist, Essen: ?Medizinethik - Einführung und praktische Anwendungen?
Ausgehend von ausgewählten Ansätzen zu ethischem Handeln geht dieser Vortrag im Detail auf Fragen in den Spezialgebieten der Bio- und Medizinethik ein, wie sie sich einem praktizierenden Arzt in Klinik und Praxis stellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2018 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680560
Anzahl Zeichen: 2029
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweiöffentliche Bionik-Seminare im Januar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).