neues deutschland: Schulden gegen den Aufstand - Kommentar zu den Millionen-Versprechungen des franz

neues deutschland: Schulden gegen den Aufstand - Kommentar zu den Millionen-Versprechungen des französischen Präsidenten Macron und die Folgen für die EU

ID: 1680794
(ots) - Die Regierenden in Frankreich verhalten sich
derzeit ähnlich wie ihre Kollegen in Italien: Um die unzufriedenen
Teile der Bevölkerung ruhig oder zumindest ruhiger zu stellen,
verteilen sie ein paar Milliarden Euro. Da sie gleichzeitig keine
echte Umverteilung von Reich zu Arm starten wollen, setzen sie auf
höhere Neuverschuldung. Das bringt sie in Konflikt mit den
Haushaltsvorgaben der Europäischen Union - gegen Italien läuft
bereits ein Verfahren wegen übermäßigen Defizits, Frankreich dürfte
nächstes Jahr an der Reihe sein. Der Konflikt mit der EU oder die
Aussicht darauf lässt italienische und französische Anleihen an den
Finanzmärkten fallen, spiegelbildlich erhöhen sich die Zinsen, die
die Staaten auf ihre Schulden zahlen müssen. Das wiederum droht die
Finanzsituation der Länder zu verschlechtern.

Die Situation zeigt das ganze Elend, in dem die EU und ihre
Mitgliedsstaaten derzeit stecken. Weder wird der Wirtschaft groß
geholfen noch der sozialen Gerechtigkeit Genüge getan, was die
Unzufriedenheit der Bevölkerung auf absehbare Zeit nicht mindern
wird. Gleichzeitig ist die EU-Kommission dazu gezwungen, immer neue
Defizitverfahren einzuleiten, um die Gültigkeit von vereinbarten
Schuldengrenzen zu gewährleisten, deren Sinnhaftigkeit weiträumig
angezweifelt wird. Zufrieden können eigentlich nur die Investoren an
den Finanzmärkten sein. Zwar wird immer wieder kolportiert, sie
»sorgten« sich wegen der steigenden Schulden. Tatsächlich aber bietet
ihnen der Konflikt zwischen EU und Mitgliedsstaaten jede Menge
Material zur profitablen Spekulation.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Club Nachrichten Dezember 2018 Rheinische Post: Kommentar: Eine Lehre für Drohnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2018 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680794
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Schulden gegen den Aufstand - Kommentar zu den Millionen-Versprechungen des französischen Präsidenten Macron und die Folgen für die EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z