BERLINER MORGENPOST: Zu wenig ist geschafft / Kommentar von Christian Unger
ID: 1681325
scheint kaum mehr machbar. Doch trotz Unfähigkeit und Unwillen der
Regierenden in der EU sieht man Erfolge. Nachbarschaften helfen
weiterhin, Menschen aus Syrien, Irak oder Afghanistan in ein
deutsches Leben zu manövrieren. Das Bundesamt schult Personal, um
besser und schneller darüber zu entscheiden, ob ein Asylsuchender
bleiben darf oder nicht. Aber auch die Menschen, die zu uns gekommen
sind, haben vieles geschafft. Viele Flüchtlinge haben Deutsch
gelernt, einige haben Ausbildungsplätze gefunden, andere Arbeit. Die
Krise ist nicht vorbei - manche sagen, die größte Herausforderung
kommt erst noch: Integration. Doch für eine Bilanz darf der Fokus
nicht nur auf den Negativ-Schlagzeilen liegen. Die Leistung liegt im
Alltag.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2018 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681325
Anzahl Zeichen: 1095
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Zu wenig ist geschafft / Kommentar von Christian Unger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).