Rheinische Post: Kommentar / Tempolimits sind grüner Populismus = VON ANTJE HÖNING

Rheinische Post: Kommentar /
Tempolimits sind grüner Populismus
= VON ANTJE HÖNING

ID: 1681815
(ots) - Es gibt gute Gründe, die deutsche Autoindustrie
an die Kandare zu nehmen. VW und andere haben Millionen Dieselfahrer
betrogen und sind mitschuldig an Fahrverboten. Viel zu lange haben
deutsche Autokanzler der EU die Klimavorgaben diktiert und hatten
dabei die Interessen deutscher Oberklasse-Hersteller im Blick. Das
ist vorbei. Erstmals hat Brüssel sich von Berlin emanzipiert und
schärfere Grenzwerte durchgesetzt. Ein Vorgang, der etwas über den
schwindenden Einfluss der Branche aussagt. Der Umwelthilfe reicht
aber auch das nicht. Beflügelt von ihren Erfolgen im Feldzug gegen
den Diesel will sie nun Tempo 120 erkämpfen. Das ist grüner
Populismus. Schon jetzt kann man auf den meisten Straßen wegen
Baustellen und Staus nicht schneller als 120 Stundenkilometer fahren.
Darum bringt ein Tempolimit dem Klima nur wenig. Wer ernsthaft den
Ausstoß an Kohlendioxid im Straßenverkehr senken will, sollte dafür
sorgen, dass das Land nicht jeden Tag im Stau steht und unnötige
Emissionen produziert. Investitionen (in Straßen wie Nahverkehr)
wären für das Klima effizienter. Die Drohung der Umwelthilfe, das
Tempolimit gerichtlich durchzusetzen, braucht im übrigen keiner zu
fürchten. Gerichte erzwingen die Befolgung von Gesetzen, schreiben
sie aber nicht.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Friedrich Merz Rheinische Post: Kommentar / 
Eine Schuld ohne Ende
= VON LOTHAR SCHRÖDER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2018 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681815
Anzahl Zeichen: 1634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Tempolimits sind grüner Populismus
= VON ANTJE HÖNING
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z