Schüler erkundeten grüne Berufe
Wasserwerk und Solarpark im Programm
Die Schülerinnen und Schüler besuchten zunächst das Wasserwerk in Bürstadt. Dort erklärte EWR-Mitarbeiter Holger Götz den Wasserkreislauf sowie den Gewinn und Transport unseres Lebensmittels Nummer eins. Danach legte die Gruppe einen Stopp im Solarpark Osthofen ein, um erneuerbare Energien hautnah zu erleben. Im Technikzentrum in Rheindürkheim standen die Ausbildungsberufe bei EWR auf dem Programm: EWR-Azubis stellten den Schülern die Berufsmöglichkeiten als Mitarbeiter des Energiedienstleisters vor und die Gäste machten ihre ersten Versuche beim Schaltungen stecken. Wie viel Energie man braucht, um zwei Lampen zum Leuchten zu bringen, dass konnte der Nachwuchs beim „Strampeln“ auf dem EnergyBike selbst erfahren. „Die Schülerinnen und Schüler zeigten mit vielen Fragen großes Interesse an den einzelnen Stationen des Green Day“, freute sich Uwe Gros. Nach dem ereignisreichen Tag hatte der Nachwuchs noch die Möglichkeit, sich mit den EWR-Azubis auszutauschen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie. Im Konzern arbeiten über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas, DSL und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region. Parallel bauen wir die Infrastruktur für E-Mobilität in Form von Ladesäulen aus.
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen so bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben und bereiten damit auch autonomem Fahren den Weg
EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG
EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG
Datum: 19.12.2018 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682004
Anzahl Zeichen: 1842
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Herbst
Stadt:
Worms
Telefon: +49 6241 848-471
Kategorie:
Home-Entertainment
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler erkundeten grüne Berufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EWR AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).