neues deutschland: Kommentar zum behobenen Etatstreit zwischen der EU und Italien

neues deutschland: Kommentar zum behobenen Etatstreit zwischen der EU und Italien

ID: 1682278
(ots) - Weihnachten wirft seinen Schatten voraus. Selbst
die Europahasser in Rom und die Defizitverdammer in Brüssel haben die
Botschaft des Friedens verstanden und ihren monatelangen
Haushaltsstreit beigelegt.

Letztlich ging es in der Sache nur darum, dass die Rechtsregierung
in Italien in ihrem Entwurf für 2019 realistischere
Wachstumsprognosen anwendet und die Neuverschuldung etwas reduziert.
Die Europaskeptiker in Rom machten eine Grundsatzfrage draus nach dem
Motto: Die in Brüssel haben uns überhaupt nichts dreinzureden. Die
EU-Kommission wiederum gab den beleidigten Hüter der - auch in ihren
Reihen wie in vielen EU-Staaten umstrittenen, da wirtschaftlich
kontraproduktiven - Stabilitätsvereinbarungen. Aber da nun selbst
EU-Liebling Emmanuel Macron in Frankreich unter dem Druck der
Gelbwesten mit Milliarden um sich wirft, musste sich Brüssel mit dem
römischen Goodwill-Signal zufrieden geben.

Wie lange der vorweihnachtliche Frieden hält, bleibt indes
abzuwarten. Die Grundsatzfragen, wie stark die nationale
Finanzpolitik europäisiert werden soll und ob der Austeritätskurs
trotz der allseits bekannten fatalen Folgen endlich ad acta gelegt
wird, sind ungelöst. Die italienische Regierung tönt schon, sie wolle
alles zuerst Geplante umsetzen. Und die EU-Kommission nennt den
gefundenen Kompromiss »nicht ideal«. Stabilität und Prosperität für
die Eurozone werden auch im kommenden Jahr fromme Wünsche bleiben.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: SPD-Innenpolitiker Lischka fordertÜberprüfung rechter Polizisten in allen Bundesländern Mitteldeutsche Zeitung: zu Plastikverbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2018 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682278
Anzahl Zeichen: 1803

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum behobenen Etatstreit zwischen der EU und Italien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z