Die Digitale Transformation braucht PDM/PLM-Software

Die Digitale Transformation braucht PDM/PLM-Software

ID: 1682400

PROCAD Geschäftsführer Raimund Schlotmann zeigt Wege zur Umsetzung der Digita-lisierung im Mittelstand auf dem MM Innovationstag 2018



(PresseBox) - Von der Entwicklung bis zum Service entstehen vie-le Produktdaten und Dokumente bzw. Informationen. Wer digitalisieren will, muss die-se Bereiche über den gesamten Product Lifecycle in den Zusammenhang bringen. PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann stellt fest: Ohne Product Data Back-bone keine Digitalisierung. Auf dem MM Innovationstag 2018 stieß der Vortrag des IDG-Experten "PDM/PLM - Unternehmensdaten und -prozesse strukturieren und transformieren" deshalb auf großes Interesse.

Bei der Gestaltung der Digitalen Transformation kommt es darauf an, die eigene Value Pro-position - also den Nutzen des eigenen Unternehmens und der Produkte für die Kunden - zu überprüfen. Denn mit dem Aufkommen neuer Technologien und Geschäftsmodelle ist dieser Bereich rasanten Veränderungen unterworfen. Die Produktanteile Elektronik und Software steigen. Die Komplexität wächst und muss digitalisiert erfasst werden, um in der Produktentstehung schnell genug zu sein - über ein Product Data Backbone.

Den Teilnehmer/innen des MM Innovationstages 2018 erklärte Raimund Schlotmann, wie sie mit einer durchgängigen Plattform für Produktentstehung und Produktmanagement (PDM/PLM-System) die Grundlage in ihrem Unternehmen für eine vollständige Digitalisie-rung des Product- and Document Lifecycles schaffen können.

"Digitalisierung für den Mittelstand" war das Leitmotiv der Veranstaltung am 21. November 2018 im MakerSpace in Garching - ein Thema, das Raimund Schlotmann, Geschäftsführer von PROCAD, dem Lösungsanbieters für Product- and Document Lifecycle Management, bereits in seinem Buch "Digitalisierung auf mittelständisch" praxisnah und verständlich auf-gearbeitet hat.

Der MM Innovationstag versteht sich als Plattform zu Industrie 4.0 für Einsteiger. Die Veran-staltung richtete sich speziell an Unternehmen, die gerade in ihre digitale Transformation starten und Vorteile von Industrie 4.0 erschließen wollen. Rund 65 Teilnehmer/innen, acht ausstellende Unternehmen und 12 Referenten trafen sich am 21. November, um über erste Schritte in Richtung digitalisierte Produktion zu diskutieren.



Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisie-rung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie ei-nem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisie-rung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROCAD GmbH&Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisie-rung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie ei-nem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisie-rung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft des 3D-Drucks in Metall KeyHelp® 18.2 ? moderner, nutzerfreundlicher und noch flexibler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2018 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1682400
Anzahl Zeichen: 2978

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Digitale Transformation braucht PDM/PLM-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCAD GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generationenwechsel bei PLM-Hersteller PROCAD ...

Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei PROCAD. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene in Deutschland hat er die ...

IHK bescheinigt PROCAD ausgezeichnete Ausbildung ...

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist von der IHK Karlsruhe für ihre ?Ausgezeichnete Ausbildung? 2020 geehrt worden. Von den rund 4.700 Auszubildenden haben 169 die IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und Sommer 2020 mit der Abschlussnote ?sehr g ...

Neuer Ansatz für PLM unter SAP S/4 HANA ...

PLM-Hersteller PROCAD verbessert die bestehende Integration der PLM-Software PRO.FILE in die SAP-Welt und macht sie fit für die neue HANA-basierte Produktgeneration. SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an ...

Alle Meldungen von PROCAD GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z