Endokrinologe aus Mainz / Wiesbaden: Baby-Blues oder Hashimoto?

Endokrinologe aus Mainz / Wiesbaden: Baby-Blues oder Hashimoto?

ID: 1683022

Baby-Blues kann auch eine Hormonstörung sein, erklärt Mainzer Endokrinologe



Hormonstörungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. (Bildquelle:©bnorbert3 / Fotolia)Hormonstörungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. (Bildquelle:©bnorbert3 / Fotolia)

(firmenpresse) - MAINZ / WIESBADEN. Reizbarkeit, depressive Verstimmung bei Frauen nach einer Geburt - wenn diese Symptome auftreten, kann die Ursache auch in einer Hormonstörung liegen, betont Endokrinologe Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Wüster. Diese Störung kann auf eine Funktionsstörung der Schilddrüse zurückzuführen sein. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Hashimoto - Thyreoiditis. Die dritte Hormonwoche der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) hat auf diesen Zusammenhang hingewiesen. Oftmals dauert es lange, bis diese Diagnose gestellt wird. Statistisch gesehen erkranken etwa sieben Prozent aller Frauen nach einer Geburt an Hashimoto - Thyreoiditis. Es handelt sich dabei um eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.



Hashimoto - Thyreoiditis oder Wochenbettdepression? Endokrinologe aus Mainz klärt auf



Häufig werden die Symptome dabei mit dem sogenannten "Baby-Blues" erklärt. Doch



- Erschöpfung,

- ausgeprägte Reizbarkeit und

- Schlafstörungen



können auch durch eine Hashimoto - Thyreoiditis entstehen. Die Ursache, warum es im Zeitraum von etwa sechs bis 52 Wochen nach der Entbindung zu dieser Funktionsstörung der Schilddrüse kommt, ist ungeklärt. Weil sie keine Schmerzen verursacht, bleibt sie häufig unentdeckt. Es zeigt sich, dass vor allem Frauen, die im Schwangerschaftsverlauf erhöht Antikörper der Schilddrüse entwickeln, ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Hashimoto - Thyreoiditis haben. Dabei handelt es sich um Frauen, die zu Hashimoto, Morbus Basedow oder Diabetes neigen. Gefährdet sind auch Frauen mit familiären Vorbelastungen durch Schilddrüsenerkrankungen.





Endokrinologe aus Mainz informiert zu Diagnose und Verlauf von Hashimoto - Thyreoiditis



Hashimoto - Thyreoiditis verläuft in Phasen. Mit einer Schilddrüsenüberfunktion entsteht zunächst Nervosität, beschleunigter Herzschlag und übermäßiges Schwitzen. Daran schließt eine Phase der Schilddrüsenunterfunktion an, die mit Antriebslosigkeit einhergeht. Depressive Verstimmungen und Ängste können auftreten. Diagnostiziert wird Hashimoto - Thyreoiditis über einen Bluttest, der eine Entzündung der Schilddrüse zeigen kann sowie der Ultraschlluntersuchung der Schilddrüse. Hashimoto - Thyreoiditis gilt grundsätzlich als gut behandelbar, weil für jede der Erkrankungsphasen entsprechende Medikamente verordnet werden können. Die Erkrankung bildet sich bei einem Teil der Frauen nach etwa einem Jahr zurück. Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie fordern, dass Frauen mit Wochenbettdepression grundsätzlich mit Blick auf eine Störung der Schilddrüsenfunktion untersucht werden sollten. Gerade bei Risikopatienten werde die Störanfälligkeit der Schilddrüse während der Schwangerschaft oftmals unterschätzt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Endokrinologe in Mainz. Prof. Dr. med. Christian Wüster beschäftigt sich mit allen Disziplinen der Endokrinologie: Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), Knochenstoffwechsel und hier besonders mit der Osteoporose. Haben Sie Fragen zur Knochendichte? In der Praxis befindet sich u.a. ein modernstes Gerät zur Messung der Knochendichte. Osteoporose ist heute keine Krankheit, die man hinnehmen sollte, sondern die sehr gut geheilt werden kann. Prof. Dr. med. Christian Wüster ist auch zuständig bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion, sowie Hormonen und Stoffwechsel im Allgemeinen.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5
55122 Mainz
presse(at)prof-wuester.de
06131 / 588 48-0
http://www.prof-wuester.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Londoner Weihnachtsbeleuchtung pulsiert im Rhythmus eines Kinderherzens für die Charity Tiny Tickers Helsinn Group verleiht Menarini exklusive Lizenzrechte für Pracinostat
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2018 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1683022
Anzahl Zeichen: 3206

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Christian Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 / 588 48-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 669 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endokrinologe aus Mainz / Wiesbaden: Baby-Blues oder Hashimoto?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz ...

MAINZ. Eine latente Hypothyreose, also eine Mangelversorgung des Körpers mit Hormonen aus der Schilddrüse kann mit einer Substitutionstherapie mit dem Medikament Levothyroxin behandelt werden. Doch ob diese Form der Therapie immer die richtige ist, ...

Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen ...

MAINZ. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG) hat eine neue Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung der Adipositas veröffentlicht. Darauf weist Endokrinologe Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster hin. Wüster behandelt im Hormon- und ...

Patienteninfo aus Mainz zu Schwangerschaft und Osteoporose ...

MAINZ. Schwangerschaft und Osteoporose, das ist auch für den Endokrinologen Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster aus Mainz ein wichtiges Thema. Medizinstatistiken in Deutschland gehen davon aus, das durchschnittlich etwa eine von 250.000 Frauen ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z