SPD begruesst Ankuendigung des Verbots von Leerverkaeufen
ID: 168392
SPD begruesst Ankuendigung des Verbots von Leerverkaeufen
Die SPD hat bereits im vergangenen Jahr das Verbot schaedlicher Leerverkaeufe, also der ungedeckten Spekulation auf fallende Aktienkurse, gefordert. Dieses hochspekulative Instrument kann bei einer angespannten Lage die Finanzmarktstabilitaet gefaehrden. Deshalb wurde von uns auch die vor kurzem erfolgte Aufhebung des befristeten Verbots ungedeckter Leerverkaeufe als falsches Signal kritisiert.
Wolfgang Schaeuble hat sich nun eines Besseren besonnen und kuendigt eine Gesetzesinitiative zum Verbot ungedeckter Leerverkaeufe an. Die SPD ist zu einer Unterstuetzung dieses Vorschlags bereit. Es bleibt aber abzuwarten, ob sich der Finanzminister innerhalb der Regierungskoalition durchsetzen kann. Der FDP-Minister Rainer Bruederle hat sich im Gegensatz zu Schaeuble lediglich fuer neue Spielregeln fuer Leerverkaeufe ausgesprochen. Auch die Finanzpolitiker der Koalitionsfraktionen haben sich im Finanzausschuss des Bundestages bisher fuer die weitere Zulassung von Leerverkaeufen ausgesprochen. Angesichts der Dringlichkeit des Themas ist ueberdies die erst fuer den Sommer geplante Beschlussfassung der Bundesregierung ueber gesetzliche Massnahmen nicht nachvollziehbar. Deshalb: es darf nicht wieder nur bei Ankuendigungen bleiben - es muss am Ende auch eine Regelung im Gesetzblatt stehen.
URL: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168392
Anzahl Zeichen: 1830
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD begruesst Ankuendigung des Verbots von Leerverkaeufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).