internationaler frühschoppen: Ist sich jeder selbst der Nächste? / Weltpolitik 2019 - Sonntag, 6. Januar 2019, 12.00 Uhr
ID: 1684304
Weltpolitik. Ohne Rücksicht auf Verluste streitet Großbritannien um
den Brexit. Stichtag ist der 29. März. Dann werden die Briten wohl
die EU verlassen - geordnet oder ungeordnet. Mit Spannung wird die
Europa-Wahl im Mai erwartet. Angesichts der Krisen in der
Europäischen Union könnten Rechtspopulisten und EU-Skeptiker zulegen.
Auch der Nationalismus wird Europa 2019 weiter beschäftigen. In
Polen, Ungarn, Tschechien sowie Italien wächst er weiter und schwächt
damit die Rolle der EU in der Welt. "America first" - diese Devise
hat Donald Trump schon lange ausgegeben. Nun droht er Russland mit
der Aufkündigung des INF-Abrüstungsvertrages. Weiter schwärt der
Handelsstreit mit China.
Wer ist Kontrahent, wer ist Partner? Hat der "Bündnisgedanke"
ausgedient? Ist sich jeder selbst der Nächste?
Helge Fuhst diskutiert im internationalen Frühschoppen mit vier
Gästen aus vier Ländern:
- Tanit Koch, freie Journalistin, Deutschland
- Jessica Saltz, freie Journalistin, Großbritannien und USA
- Andrey Gurkov, Deutsche Welle, Russland,
- Xuewu Gu, Publizist, China
http://ots.de/9xGGBi
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2019 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684304
Anzahl Zeichen: 1599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"internationaler frühschoppen: Ist sich jeder selbst der Nächste? / Weltpolitik 2019 - Sonntag, 6. Januar 2019, 12.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).