BERLINER MORGENPOST: Kampf den Müllbergen / Kommentar von Joachim Fahrun
ID: 1684471
riesigen Teppichen in den Ozeanen schwappt, haben wir ja nun alle
gesehen. An fast jedem Strand der Welt wird sichtbar, wie wir
Menschen unsere Umgebung inzwischen vermüllt haben. Das muss
aufhören. Politik und Wirtschaft sind gefordert - aber jeder kann und
sollte mithelfen: Müll vermeiden, trennen und recyceln, dieser
Dreiklang muss sich auch in Berlin noch viel stärker durchsetzen. Die
graue Restmülltonne ist zu drei Vierteln voll mit Stoffen, die dort
nicht reingehören - von Kartoffelschalen bis zur Plastikpackung. Die
Stadt hat kaum eine andere Wahl, als weniger Müll zu produzieren. Für
moderne Gesellschaften muss es ein prioritäres Ziel sein, unser Leben
und Wirtschaften tatsächlich in nachhaltigen Kreisläufen zu
organisieren.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2019 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684471
Anzahl Zeichen: 1107
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Kampf den Müllbergen / Kommentar von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).