neues deutschland: Netzexpertin: Informationsverbot zu Abtreibungen beeinflusst Internet-Suchmaschin

neues deutschland: Netzexpertin: Informationsverbot zu Abtreibungen beeinflusst Internet-Suchmaschinen

ID: 1684500
(ots) - Das in Deutschland geltende Informationsverbot über
Schwangerschaftsabbrüche aus Paragraf 219a spiegelt sich nach Ansicht
der Netzexpertin Tina Reis "direkt in den Google-Suchergebnissen
wieder". Weil in der Bundesrepublik Ärztinnen und Ärzte sowie
Kliniken nicht über das Thema informieren dürften, zeige die
Suchmaschine Google beim Stichwort "Abtreibung" Seiten aus dem
Ausland sowie von Abtreibungsgegnern an, sagte Reis im Interview mit
der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe).
Christlich-fundamentalistische Abtreibungsgegner nutzten das
Informationsdefizit aus "und optimieren ihre Websites, um an die
Zielgruppe ungewollt Schwangerer heranzukommen, die über einen
Abbruch nachdenken". Sie versuchten, "Schwangere durch Manipulation,
Täuschung und Druck von einem Schwangerschaftsabbruch abzuhalten."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb-exklusiv: Hackerangriff: Durchsuchung in Heilbronn ÖDP NRW: MERCOSUR-Abkommen sofort stoppen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2019 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684500
Anzahl Zeichen: 1130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 680 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Netzexpertin: Informationsverbot zu Abtreibungen beeinflusst Internet-Suchmaschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z