Legionellen-Risiken kennen und vermeiden

Legionellen-Risiken kennen und vermeiden

ID: 1684903
(PresseBox) - Wie lassen sich Legionellenausbrüche wirksam verhindern? Die VDI-Fachkonferenz  ?Legionellen aus Rückkühlwerken? am 26. und 27. Februar 2019 in Düsseldorf zeigt, wie sich Anlagen schützen lassen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zur 42. BImSchV.

Legionellenausbrüche wie zum Beispiel in Warstein oder Jülich lassen die Öffentlichkeit aufhorchen. Auch der Gesetzgeber hat die Risiken erkannt und mit der 42. Verordnung zum Bundes-Immissionschutzgesetz (BImSchV) die Weichen für eine bessere Kontrolle von Verdunstungs-kühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern gestellt. Über die Erfahrungen im Zuge der Umsetzung diskutieren Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden auf der  3. VDI-Fachkonferenz ?Legionellen aus Rückkühlwerken?.

Seit gut anderthalb Jahren ist die 42. BImSchV in Kraft. Für Anlagenbetreiber verbinden sich damit weitreichende Änderungen bei Errichtung, Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Neubau oder Gefährdungsbeurteilung. So gilt unter anderem eine Anzeigepflicht für alle neuen und bestehenden Anlagen. Hinzu kommen weitere Pflichten für Anlagenbetrieber wie etwa betriebsinterne Überprüfungen des Nutzwassers, Laboruntersuchungen, das Führen eines Betriebstagebuchs, Anlagenprüfungen durch Sachverständige oder Inspektionsstellen.

Auf der Konferenz ?Legionellen aus Rückkühlanlagen? diskutieren Betreiber, Planer, Behördenvertreter und Experten von unabhängigen Instituten. Der Erfahrungsaustausch im Umgang mit der 42. BImSchV soll den Teilnehmern neue Denkanstöße für die eigene Betriebspraxis sowie Einblicke in beispielhafte Vorgehensweise geben. Wie lassen sich Anlagen wirksam vor Legionellenausbrüchen schützen, wie kann ein hygienisch einwandfreier Anlagenbetrieb sichergestellt und überprüft werden? Diese Fragen aus der Praxis stehen im Mittelpunkt der VDI-Fachkonferenz.



Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen:

Zuordnung und Ausnahmeregelungen wie Hybridanlagen

Umgang mit Zweifelsfragen und Ausnahmegenehmigungen

Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung aus Sicht eines Sachverständigen

Strategien zur Überwachung und Einsatz von Bioziden

Praktische Erfahrungen aus der Laborüberwachung

Problematik und Qualität bei der Probenahme

Spezialtag zur Gefährdungsanalyse

Bereits am 25. Februar findet ein Spezialtag zum Thema ?Anforderungen an die Gefährdungsanalyse? statt. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Anlagenkonzepte, Betriebsweisen und Anwendungssituationen sind die Bedingungen, unter denen eine gesundheitsgefährdende Legionellenvermehrung eintreten kann, stets individuell zu betrachten. Der Spezialtag widmet sich daher den wesentlichen Einflussgro?ßen zum Schutz vor Legionellen sowie der Frage, wie eine unternehmensspezifische und zugleich normgerechte Gefährdungsanalyse zu konzipieren ist.

Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/legionellen-aus-verdunstungskuehlanlagen/ oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  4D pharma und MD Anderson Cancer Center untersuchen lebende Biotherapeutika in soliden Tumoren Senolytic Therapeutics startet das 1Q19 mit hochkarätigen Veranstaltungen, an denen die Mitgründer Marc Ramis und Manuel Serrano eine Rede halten werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684903
Anzahl Zeichen: 3491

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Legionellen-Risiken kennen und vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z