Wie man Zahnimplantate mit 3 D-Druck herstellen kann

Wie man Zahnimplantate mit 3 D-Druck herstellen kann

ID: 1685119

Absolvent der Hochschule Aalen promoviert an australischer Universität



(PresseBox) - Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Griffith Universität in Queensland (Australien) erhielt Leonhard Hitzler kürzlich seine Promotionsurkunde. Hitzler, der in der Nähe von Dillingen aufwuchs, studierte zunächst an der Hochschule Aalen Allgemeinen Maschinenbau und schloss mit dem Bachelor ab. Darauf folgte ein Masterstudium im Studiengang Produktentwicklung und Fertigung. Beide Male wurde er als bester Absolvent seines Jahrgangs ausgezeichnet. Die Promotion stellt einen weiteren Höhepunkt seiner Forscherkarriere dar.

Bereits während seines Studiums war Leonhard Hitzler aktiv in Forschungsprojekte am Zentrum für virtuelle Produktentwicklung (ZVP) unter Leitung von Professor Dr. Markus Merkel eingebunden. Am ZVP besteht eine langjährige und intensive Forschungskooperation mit Professor Dr. Andreas Öchsner, der zum damaligen Zeitpunkt eine Forschergruppe an der Griffith University in Queensland, Australien, aufbaute. Daher war es für Leonhard Hitzler naheliegend, die bestehenden Kontakte zu nutzen, um eine Promotion im Ausland durchzuführen.

Unterstützt durch ein dreieinhalbjähriges Stipendium der Griffith Universität, forschte Leonhard Hitzler an Zahnersatz und neuartigen Implantaten, die mittels 3D-Metalldruck-Technologie hergestellt wurden. Besonders gereizt hat Hitzler dabei der interdisziplinäre Charakter seiner Forschungsaktivitäten, in die Ingenieurwissenschaften mit Medizintechnik eingingen. Alljährlich verbrachte er während der Promotion auch mehrere Wochen an der Hochschule Aalen, um die dort vorhandene Expertise und Infrastruktur zum Metalldruck zu nutzen. Prof. Dr. Markus Merkel fungierte dabei als offizieller Betreuer (Adjunct Advisor) der Promotion. Dr. Leonhard Hitzler setzt derzeit seine Forscheraktivtäten an der Technischen Universität München fort und bleibt dabei auch seinem Promotionsthema, dem 3D-Druck, treu.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Präsidentin der TH Lübeck im neuen Vorstand der Hochschulallianz für den Mittelstand Frage-Runde zum internationalen Logistics-Fernstudium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685119
Anzahl Zeichen: 1986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man Zahnimplantate mit 3 D-Druck herstellen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z