NRZ: Wir brauchen verbale Abrüstung - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Wir brauchen verbale Abrüstung - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 1685189
(ots) - Der Angriff auf den Bremer AfD-Vorsitzenden Frank
Magnitz ist ein Angriff auf die Werte dieses Landes. Wer einen
Menschen niederknüppelt und schwer verletzt, spuckt auf das
Grundgesetz. Dieses Grundgesetz schützt die Menschenwürde und die
körperliche Unversehrtheit eines jeden Menschen, egal welche
politische Einstellung er hat, ob er Staatsbürger oder Flüchtling
ist. Der Angriff auf den AfD-Politiker ist Ausdruck einer Verrohung
im gesellschaftlichen Diskurs. Tätliche Angriffe auf Politikerinnen
und Politiker sind zwar kein neues Phänomen, man denke an die
Anschläge auf Wolfgang Schäuble oder Oskar Lafontaine. Aber seit
Beginn der sogenannten Flüchtlingskrise werden Debatten insbesondere
in den sozialen Netzwerken mit hasserfüllter Inbrunst geführt.
Gewaltphantasien und Morddrohungen fluten die Kommentarspalten. Es
gibt Menschen, die durch den Hass im Netz zu Verbrechen in der realen
Welt angestachelt werden. Frank Magnitz liegt jetzt im Krankenhaus
weil Schläger auf ihn losgegangen sind, die womöglich aus dem linken
Spektrum stammen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker
entkam knapp dem Tod, nachdem sie ein rechter Messerstecher
attackierte. Parteibüros und Privathäuser von Politikern werden
beschmiert, beschädigt, besudelt. Auch Bundestagsabgeordnete bedienen
sich einer menschen- und systemverachtenden Sprache, nicht nur dort,
in allen anderen deutschen Parlamenten ist der Ton rauer,
unversöhnlicher geworden. Dazu trägt entscheidend die AfD selbst bei.
Die Gesellschaft muss dringend verbal abrüsten, auf allen Ebenen.
Sonst wird der Angriff von Bremen nicht der letzte gewesen sein.
Sonst wird es irgendwann Tote geben.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Kalbitz: neues deutschland: Kommentar zu Personalproblemen in der Pflege: Kurswechsel noch ohne Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2019 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685189
Anzahl Zeichen: 2087

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Wir brauchen verbale Abrüstung - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z