Wissenschaftsministerin Bauerüberreicht Förderzusagen

Wissenschaftsministerin Bauerüberreicht Förderzusagen

ID: 1685728

Kooperationsprojekt der Hochschule Aalen mit Emm! Solutions erfolgreich



(PresseBox) - Bei der erstmalig durchgeführten Leichtbau Innovation Challenge konnte sich auch ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen mit der Emm! Solutions GmbH aus Weil durchsetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Funktionsintegration in 3D-gedruckte Leichtbau-Gehäuse aus Metall. Ziel des neuen Förderformats des Wissenschaftsministeriums und der Landesagentur Leichtbau BW ist es, Unternehmen mit Forschungseinrichtungen zusammenzubringen, um innovative Projektideen gemeinsam rasch umzusetzen. Wissenschaftsministerin Theresa Bauer ließ es sich nicht nehmen, die Förderzusagen persönlich zu überreichen.

Professor Dr. Markus Merkel vom Zentrum für virtuelle Produktentwicklung an der Hochschule Aalen freut sich mit seinem Forschungsteam über die Förderung. Seit mehreren Jahren forscht er bereits intensiv zum Thema Leichtbau. Hierbei geht es in erster Linie darum, Material und dadurch auch Gewicht  einzusparen, ohne dass darunter die Funktion Einbußen erleidet. So benötigen beispielsweise Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge mit Leichtbauteilen aufgrund geringerer Masse weniger Energie ? Ressourcen können so eingespart und der CO2-Ausstoß verringert werden. Die komplexen Leichtbaustrukturen aus Metall werden mit der 3D-Metalldruck-Technologie gefertigt, die an der Hochschule Aalen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche weiterentwickelt wird.

Im Rahmen der Innovation Challenge werden jetzt sechs Kooperationsprojekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 637.000 Euro umgesetzt. Die Hochschule Aalen war dabei die einzige Forschungseinrichtung vom Typ Fachhochschule, die beim landesweiten Wettbewerb berücksichtigt wurde. ?Bei der Umsetzung von guten Ideen in die Praxis kommt es neben der Qualität auf zwei Faktoren an: Zeit und Geld. Jetzt können gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Hochschulen und Unternehmen innerhalb von weniger als zwei Monaten realisiert werden?, betonte Bauer im Rahmen der Bekanntgabe der erfolgreichen Teams. ?Wir sehen das geförderte Projekt als Anknüpfungspunkt für weitere gemeinsame Forschungsprojekte mit der Emm! Solutions GmbH in der Zukunft?, erklärt Prof. Dr. Markus Merkel. Das jetzt geförderte Projekt schaffe wichtige Voraussetzungen für die Integration von Sensoren in Metallgehäuse mit beschränktem Platzbedarf, wie sie beispielsweise auch bei autonom fahrenden Fahrzeugen zum Einsatz kommen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Workshop: \ Ausschreibung Ernst-Schneider-Preis läuft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2019 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1685728
Anzahl Zeichen: 2472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin Bauerüberreicht Förderzusagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z