WAZ: Dudenhöffer sieht NRW-Landesregierung in Ford-Krise gefordert
ID: 1686015
des US-Autobauers Ford wird der Ruf nach der NRW-Landesregierung
unter Führung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) laut. "Die
kritische Lage bei Ford ist seit mehr als einem Jahr bekannt.
NRW-Ministerpräsident Laschet sollte sich sputen und intensiv mit der
Ford-Krise befassen", sagte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut
der Universität Duisburg-Essen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(WAZ, Freitagausgabe). "Der ständige Dialog mit der Konzern-Führung
sollte jetzt das oberste Ziel der Landesregierung sein. Ein drohender
Rückzug von Ford aus Europa mit erheblichen Konsequenzen für den
Standort Köln darf Laschet nicht kalt lassen." Nach der Schließung
von Opel in Bochum betreibt Ford in Köln neben Daimler in Düsseldorf
eine der beiden großen verbliebenen Autofabriken in NRW. "Auch die
Bedeutung des Kölner Ford-Werks für Automobilzulieferbetriebe und
Technologiefirmen an Rhein und Ruhr ist groß", sagte Dudenhöffer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 10.01.2019 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686015
Anzahl Zeichen: 1368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Dudenhöffer sieht NRW-Landesregierung in Ford-Krise gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).