neues deutschland:Überflüssiger Streit: Kommentar zur Regierungskrise in Griechenland

neues deutschland:Überflüssiger Streit: Kommentar zur Regierungskrise in Griechenland

ID: 1686426
(ots) - Panagiotis Kammenos empfing am Sonntag erst die
heilige Kommunion vom Athener Metropoliten, bevor er dem linken
griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras seinen Rücktritt als
Verteidigungsminister mitteilte. Beistand von ganz oben wird der
rechtspopulistische Chef des kleinen Koalitionspartners ANEL jetzt
brauchen, denn sein forscher Protest gegen den von Tsipras
ausgehandelten Kompromiss im Namensstreit mit der ehemaligen
jugoslawischen Republik Mazedonien droht nach hinten loszugehen.
Statt seine Partei bei den in diesem Jahr anstehenden Neuwahlen dem
aufstrebenden rechten Lager als die »wahren Patrioten« zu
präsentieren, droht der ANEL die Spaltung. Andere Minister und die
Mehrheit der Fraktion sind nämlich für den Namenskompromiss. Alexis
Tsipras und SYRIZA könnte die Koalitionskrise daher sogar den Rücken
stärken. Eine Mehrheit in der Mazedonienfrage scheint dank
Unterstützung aus der Mitte-Links-Opposition sicher. Und auch für die
anstehende Vertrauensfrage sieht es nicht schlecht aus. Letztlich
muss Tsipras diese überstehen, denn bei vorgezogenen Neuwahlen wäre
er wohl chancenlos. Er braucht die regulär verbleibenden Monate, um
die soziale Lage zu verbessern, was viele Wähler einst von ihm
erwarteten, die bisher enttäuscht wurden. Letztlich ist dies doch die
zentrale Frage für die gebeutelten Griechen - und nicht der völlig
überflüssige Namensstreit mit dem Nachbarland, der für so viel
nationalistisches und quasi-religiöses Pathos sorgt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zuÄußerungen von Ex-Handballer Stefan Kretzschmar Straubinger Tagblatt: CDU-Klausur - AKKs Bewährungsprobe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2019 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686426
Anzahl Zeichen: 1843

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Überflüssiger Streit: Kommentar zur Regierungskrise in Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z