Rheinische Post: Was nun, Tsipras? Kommentar Von Gerd Höhler

Rheinische Post: Was nun, Tsipras?

Kommentar Von Gerd Höhler

ID: 1686430
(ots) - Gerade schien das Krisenland einigermaßen
stabilisiert, da bricht in Athen eine Regierungskrise auf. Die
Koalition aus Links- und Rechtspopulisten ist am Ende, das
Zweckbündnis zerbrochen. Der Streit um den Namen Mazedoniens ist nur
der Anlass für die Scheidung. Der eigentliche Grund ist, dass beide
Partner jetzt andere Interessen verfolgen. Kammenos muss fürchten,
bei der nächsten Wahl an der Dreiprozenthürde zu scheitern. Mit dem
Auszug aus der Regierung hofft er sein rechts-nationalistisches
Profil zu schärfen. Tsipras weiß, dass er die nächsten Wahlen wohl
verlieren wird. Wenn er als Oppositionsführer sein Polit-Comeback
vorbereiten will, muss er sein Linksbündnis Syriza zur Mitte öffnen.
Tsipras sucht darum Verbündete bei den Splitterparteien der linken
Mitte. Kammenos hat seine Schuldigkeit getan. Die Abstimmung über das
Mazedonien-Abkommen wird zur ersten Generalprobe dieser neuen
Allianzen. Tsipras wird versuchen, so lange wie möglich im Amt zu
bleiben. Doch unter einer Minderheitsregierung droht in Athen
politische Lähmung. Tsipras täte gut daran, nicht nur an sich,
sondern an sein Land zu denken - und schnell Neuwahlen
herbeizuführen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: CDU-Klausur - AKKs Bewährungsprobe Rheinische Post: Kramp-Karrenbauers Achillesferse

Kommentar Von Kristina Dunz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2019 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1686430
Anzahl Zeichen: 1502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Was nun, Tsipras?

Kommentar Von Gerd Höhler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z