Gießereilabor erhält neue Zink-Druckgießmaschine
ID: 1687208
Tonnenschwere Anlage für die Forschung an der Hochschule Aalen
Das Gießereilabor unter Professor Dr. Lothar Kallien arbeitet seit langem an der Erforschung des Druckgießprozesses. Darüber hinaus steht die Entwicklung neuer Legierungen mit verbesserten Kriecheigenschaften im Vordergrund. Mit ?Kriechen? wird dabei die langsam aber stetig voranschreitende Verformung von Werkstoffen bezeichnet.
Neben Stahlarchitektur, die durch Feuerverzinken langlebig gegen Rost geschützt ist, oder dem bekannten Einsatz von Zink im Automobilbau als Gurtsicherheitssystem, wird Zink auch in Wasserhähnen, Duschbrausen, in Cremes und Kosmetika sowie als Teil der Kleidung ? etwa als Jeans-Hosenknopf oder Reißverschluss ? verwendet. Auch Gehäuse für Lampen, Computer und Handys, Tür- und Schrankscharniere oder Fenstergriffe sind häufig aus Zink. Als lebenswichtiges Spurenelement aktiviert es Hormone, stabilisiert die Zellmembran, beeinflusst das Wachstum und ist wichtig für Nerven, Augen, Haut, Wundheilung und für das Immunsystem.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2019 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1687208
Anzahl Zeichen: 1377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aalen
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gießereilabor erhält neue Zink-Druckgießmaschine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).