Starker Anstieg bei Einbürgerungen nach Brexit-Referendum

Starker Anstieg bei Einbürgerungen nach Brexit-Referendum

ID: 1687288
(ots) -
Brexit Monitor zeigt Entwicklung des Vereinigten Königreichs seit
2016

Wie sich das Vereinigte Königreich nach dem Brexit-Referendum
gesellschaftlich und wirtschaftlich entwickelt hat, zeigt der Brexit
Monitor des Statistischen Bundesamtes(Destatis) anhand ausgewählter
sozioökonomischer Indikatoren. Demnach erhöhte sich die Anzahl der
Britinnen und Briten, die die deutsche Staatsbürgerschaft erworben
haben,deutlich von 2 865 Personen im Jahr 2016 auf 7 493 Personen im
Jahr 2017 (+162 %). Ebenso deutlich war der Anstieg bei der Anzahl
der Deutschen, die sich im Vereinigten Königreich einbürgern ließen.
Ihre Zahl erhöhte sich von 994 Personen im Jahr 2016 auf 2 636
Personen im Jahr 2017 (+165 %). Ein Zusammenhang mit der
Brexit-Entscheidung liegt in beiden Fällen nahe, da bei einem
Austritt voraussichtlich die Personenfreizügigkeit endet.

Der britische Arbeitsmarkt zeigt sich seit dem Brexit-Referendum im
Jahr 2016 weitgehend stabil. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) auf Basis von Eurostat-Daten weiter mitteilt, gehört die
Erwerbslosenquote der 15- bis 74-Jährigen mit 4,1 % (September 2018)
zu den niedrigsten in der EU. In Deutschland lag sie im gleichen
Monat bei 3,4 %. Der EU-Durchschnitt betrug 6,7 %.

Das Bruttoinlandsprodukt des Vereinigten Königreichs stieg sowohl
2016 als auch 2017: Das Wirtschaftswachstum lag jeweils bei +1,8 %
und damit leicht unter dem jeweiligen EU-Durchschnittswert (2016:
+2,0 % und 2017: +2,4 %).

Falls das Vereinigte Königreich die EU verlässt, verliert der
Staatenverbund sein drittgrößtes Mitgliedsland mit rund 66,2
Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Das Vereinigte Königreich
ist zudem neben Deutschland und Frankreich eine der drei großen
EU-Volkswirtschaften. 2017 erwirtschaftete das Land rund 15 % des
gesamten Bruttoinlandsprodukts der EU-Staatengemeinschaft.



Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.



Rückfragen an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Haub will mindestens zehn Jahre Tengelmann-Chef bleiben Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise bei der Deutschen Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2019 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1687288
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starker Anstieg bei Einbürgerungen nach Brexit-Referendum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z