Digitales Lernen: Weiterbildung anders gestalten

Digitales Lernen: Weiterbildung anders gestalten

ID: 1687464

Eine neue Studie des VDI Wissensforums gibt Aufschluss darüber, wie Weiterbildung für Ingenieure in naher Zukunft aussehen sollte und welche Features gefragt sind / Darunter: Gamification, Personalisierung und Snackable Content



(PresseBox) - Mobil, global, digital ? die Digitalisierung krempelt unsere Arbeitswelt um. Das gilt nicht nur für den Arbeitsplatz, sondern auch für Weiterbildungsangebote. Die im Auftrag des VDI Wissensforums durchgeführte, zweistufige Befragung von Ingenieuren der Automobilbranche zeigt, dass pro Person circa eine bis vier Weiterbildungen pro Jahr anfallen ? allerdings maximal ein Angebot in digitialer Form wahrgenommen wird. Das will das VDI Wissensforum künftig ändern und plant innovative Formen des digitalen Lernens.

Häppchen und Highscores: Diese Features sind gefragt

Die Zeit der passiven Wissensberieselung ist vorbei. Die Umfrage des VDI Wissensforums hat ergeben, dass die Mechanik des Lernens und die Lernkultur im Allgemeinen ebenfalls einen Wandel durchlaufen. Bereits jetzt suchen Ingenieure aktiv auf Kanälen wie Youtube nach notwendigem Content und wollen sich dann weiterbilden, wenn Wissen benötigt wird ? nicht nur dann, wenn  Veranstaltungen hierzu stattfinden. ?Wir müssen die intrinsische Motivation des Ingenieurs weiter fördern, denn das Lernen aus eigenem Antrieb führt zu außergewöhnlich guten Ergebnissen in Bezug auf die Wissenskonservierung?, sagt Timo Taubitz, CEO des VDI Wissensforums zu diesem Thema.

Darüber hinaus soll Weiterbildung Häppchenweise verfügbar sein, um Leerlaufzeiten wie beispielsweise im Flugzeug oder in ruhigeren Projektphasen effektiver zu nutzen. Das Ziel lautet größtmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität. Weiterbildung muss genauso für den Mitarbeiter in Deutschland, als auch für den Kollegen in China verfügbar sein.

Dazu sollen sogenannte Quests, einzelne Aufgaben ähnlich wie in einem Videospiel, das Lernen spannender machen und gleichzeitig an dem individuellen Lernstand anknüpfen. Die Befragten wünschen sich sogar (anonyme) Highscore-Ranglisten, um sich mit anderen Teilnehmern zu messen und sich dadurch weiter zu motivieren.

Zusammenfassend soll das neue digitale Lerntool personalisiert, game-orientiert und flexibel gestaltet werden und auf diesem Wege relevanten, technischen Content für Ingenieure übermitteln.



Probanden gesucht!

Das VDI Wissensforum sucht für einen Testballon seines neuen digitalen Lernprogramms im Januar freiwillige Teilnehmer! Sie sind Ingenieur im Automobilumfeld und an innovativen Weiterbildungsangeboten interessiert? Dann melden Sie sich bei Katrin Pinkwart (pinkwart@vdi.de).

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 1.750 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 35.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dayton/Ohio: Kiepe Electric rüstet weitere 15 Elektrobusse mit In Motion Charging-Technologie (IMC) aus Michael Brosseau zum neuen Präsident von Röchling Automotive USA ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2019 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1687464
Anzahl Zeichen: 3187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Lernen: Weiterbildung anders gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z